Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 2,09 €
  • Gebundenes Buch

Diese erste ökonomische Analyse des internationalen Terrorismus zeigt, dass sich eine florierende "Ökonomie des Terrors" entwickelt hat und dabei ist, die reguläre Wirtschaft zu unterwandern.

Produktbeschreibung
Diese erste ökonomische Analyse des internationalen Terrorismus zeigt, dass sich eine florierende "Ökonomie des Terrors" entwickelt hat und dabei ist, die reguläre Wirtschaft zu unterwandern.
Autorenporträt
Loretta Napoleoni arbeitet als politische Journalistin für international führende Zeitungen wie 'Corriere della Sera' und 'Le Monde'. Sie gilt als eine der weltweit führenden Expertinnen für die Finanzierung des globalen Terrors und landete mit "Terror Inc. In ihrer Funktion als wirtschaftliche Beraterin bereist sie regelmäßig die Krisenregionen des Mittleren Ostens und Staaten wie Pakistan, Iran und Irak.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 05.12.2005

Finanzierung von Terror
Ein Blick auf die wirtschaftlichen Hintergründe

Wer das Buch in die Hand nimmt und den Klappentext liest, ist zunächst enttäuscht. Dort wird doch tatsächlich postuliert, dies sei die erste ökonomische Analyse des "internationalen Terrorismus". Dies ist schlicht falsch, und zwar in zweifacher Hinsicht: Erstens gibt es zahlreiche - und gelungene - ökonomische und politikwissenschaftliche Analysen über den internationalen Terrorismus, und zweitens ist das vorliegende Buch keine ökonomische Analyse im strengen Sinne.

Dennoch ist die Lektüre dieses Buches ein Gewinn. Die Verfasserin zeigt darin, daß der internationale Terrorismus keine schwärmerische Basis hat, daß ihm gerade kein Kulturkampf zugrunde liegt und daß er im Gegenteil maßgeblich auf geopolitische Strategien während der Zeit des Kalten Krieges zurückzuführen ist. Der Anerkennung wert ist außerdem, daß die Verfasserin kaum der Versuchung erliegt, Wertungen vorzunehmen - sei es gegen die Terroristen oder gegen deren Ziele. Sie hält sich überdies mit politischen Empfehlungen zur Terrorbekämpfung sehr zurück. Damit löst sie ihr Versprechen, eine Analyse zu bieten, annähernd ein.

Anhand vieler Einzelbeispiele erfährt der Leser zunächst, wie Terrornetze zustande kommen, wie sie sich finanzieren und wie sich diese Finanzierung im Zeitablauf gewandelt hat. So waren es vor dem Umbruch in Mittel- und Osteuropa vor allem staatliche Zuwendungen der beiden Supermächte, die eine Vielzahl von Terrortruppen mit großer Mannstärke hervorbrachten. Sie wurden vornehmlich für Stellvertreterkriege gebraucht. Dies führte von Beginn an zu einer sehr kritischen Haltung den Geldgebern (insbesondere den Vereinigten Staaten) gegenüber.

Diese Truppen wurden mit Ende des Kalten Krieges nicht mehr benötigt und spätestens nach dem 11. September 2001 auch offiziell zu terroristischen Gruppen und damit zu Feinden erklärt. Dies bedeutete naturgemäß nicht ihr Ende, denn es hatte - ökonomisch gesprochen - eine Spezialisierung stattgefunden. Die finanzielle Lücke schlossen die Netzwerke mit legalen und vor allem illegalen Geschäften, dabei insbesondere dem Drogenhandel, und mit scheinbar gemeinnützigen Stiftungen. Dies wird sehr anschaulich und mit vielen Details erläutert. Anschließend stellt die Autorin die Strategien der Netzwerke zur Bildung sogenannter Schattenstaaten sorgfältig und wieder sehr detailliert dar. Dabei wirft sie einen genauen Blick auf die Geschäfte legaler und illegaler Art.

Es wäre indes verfehlt, das Buch nur positiv zu sehen. Die Gliederung wirkt sprunghaft und enthält Dopplungen; allerdings muß man Napoleoni zugute halten, daß das Thema überaus komplex ist und oftmals Bezüge zu früheren oder späteren Abschnitten im Buch erfordert. Diese Schwäche ist somit verzeihlich wie auch die große Liebe zum Detail und die kleinen Geschichten zu Beginn eines jeden Kapitels. Die vielen Namen aber, mit denen der Leser dadurch konfrontiert wird, erleichtern den Zugang zum Thema nicht unbedingt. Außerdem wirken diese Anekdoten dem Anspruch, eine Analyse zu bieten, deutlich entgegen.

Schwerer jedoch schlagen die ökonomischen Mängel zu Buche. Die Verfasserin konfrontiert den Leser mit unglaublich vielen (sehr hohen) Zahlen über Finanzströme. Teilweise werden Milliarden und Millionen verwechselt, statistisch fundierte Belege finden sich kaum. Dies ist nicht verwunderlich, schließlich sind Statistiken über illegale Geschäfte naturgemäß nicht vorhanden. An dieser Stelle hätte es sich aber gelohnt, wenn Napoleoni die bereits erwähnten ökonomischen Studien zum Terror und besonders zur Geldwäsche in die Hand genommen hätte; nicht eine der zahlreichen Arbeiten findet Erwähnung. Schließlich liegen Studien vor, deren Verfasser versuchen, akademisch fundierte Zahlen zur Finanzierung des Terrors zu präsentieren. Möglicherweise hätte ein statistischer Anhang dem Buch genützt.

Ein weiterer schwerer Mangel liegt darin, daß die Verfasserin ohne Scheu ökonomische Fachtermini in falschem Zusammenhang verwendet. Der Begriff Zahlungsbilanz wird irrtümlicherweise (wenn auch implizit) als Gewinn-und-Verlust-Rechnung interpretiert. Dies ist ökonomisch unsinnig. Ein Saldo der Handelsbilanz darf nicht als ein Einnahmeüberschuß oder -fehlbetrag gedeutet werden.

Schließlich analysiert Napoleoni zwar das ökonomische Kalkül der Terroristen sehr gut - insbesondere die Ausführungen zum "Wert" der Selbstmordattentäter sind gelungen. Sie unterläßt es aber, daraus Schlüsse für die Terrorbekämpfung zu ziehen. Hier kehrt sich die Stärke, keine Empfehlungen zu geben, in eine Schwäche um: Wenn sich die Verfasserin bewußt gewesen wäre, daß sie das gesamte Buch hindurch von Opportunitätskosten der führenden Köpfe, Mitglieder und Sympathisanten der Terrorgruppen spricht, dann hätte sie auch einige gute Argumente gegen eine repressive Anti-Terror-Politik aufbieten können. Sie hätte auch zeigen können, wie die globale repressive Anti-Drogen-Politik erst die hohen Gewinne für die Drogen-Terror-Netzwerke ermöglicht. Und sie hätte zeigen können, daß auf kurzfristige Markterfolge für heimische Unternehmen setzende Außenpolitik die Opportunitätskosten des Terrors erheblich verringert und damit langfristig nur schadet. Faßt man die Eindrücke zusammen, so überwiegen die positiven. Das Buch zur Ökonomie des Terrors kann zur Lektüre empfohlen werden; ein wenig skeptische Distanz hilft jedoch.

ANDREAS FREYTAG.

Loretta Napoleoni: Die Ökonomie des Terrors. Auf den Spuren der Dollars hinter dem Terrorismus. Antje Kunstmann Verlag, München 2005, 445 Seiten, 24,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 17.05.2004

Gute Geschäfte
Die Infrastruktur des Terrors ist Teil der Weltökonomie
LORETTA NAPOLEONI: Die Ökonomie des Terrors. Auf den Spuren der Dollars hinter dem Terrorismus, Verlag Antje Kunstmann, München 2004. 448 Seiten, 24,90 Euro.
Was die Autorin, eine italienische Journalistin, die lange im Bankensektor und für die Vereinten Nationen gearbeitet hat, die Ökonomie des Terrors nennt, ist ein kaum zu entwirrendes Geflecht: eines aus Wohltätigkeit und legaler Wirtschaftstätigkeit auf der einen und Kriminalität auf der anderen Seite, mit dem terroristische Bewegungen heute ihren wachsenden Finanzbedarf decken. Die finanziell einträglichsten Branchen dieser Ökonomie sind zweifellos der Drogen-, Waffen- und Menschenhandel. Aber auch ganz normale Landwirtschafts- und Industriebetriebe, Handelsketten und Banken gehören dazu. Und natürlich Schmuggel, Entführung und Schutzgelderpressung, mit Waffengewalt erhobene Abgaben und Steuern sowie das einträgliche Geschäft mit Raubkopien, gefälschten Kreditkarten und Pässen.
Auf mehr als dreihundert Seiten geht die Autorin den verzweigten Geldströmen nach, die überall auf der Welt terroristische Aktivitäten speisen. Das reicht von den Stellvertreterkriegen, die im Klima des Kalten Krieges in der Dritten Welt ausgefochten wurden, über die verdeckte Finanzierung von CIA-Operationen und das Finanz- und Unternehmensimperium, das Arafat für die PLO aufbaute, bis hin zu bin Laden und den heutigen islamistischen Terrororganisationen. Nach Napoleoni ist das entscheidend Neue, dass der Terror eine eigene ökonomische Basis besitzt, der ihn von der politischen und finanziellen Unterstützung durch einzelne Staaten weitgehend unabhängig macht.
Das war zur Zeit des Kalten Krieges anders. Aufstandsbewegungen in der Dritten Welt ebenso wie die gegen sie operierenden militärischen und paramilitärischen Verbände wurden damals zumeist mehr oder weniger offen von der UdSSR oder den USA finanziert. Terror zur Zeit des Kalten Krieges war in der Regel staatlich finanziert und staatlich gelenkt, und wenn aufgrund eines Arrangements zwischen den sich befehdenden Supermächten die Unterstützung eingestellt wurde, starb der Terror zumeist sehr bald an finanzieller Auszehrung.
Freilich gab es frühe Ansätze zu einer Selbstfinanzierung des Terrors schon in den 70er und 80er Jahren, die dann nach dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion bei der Herausbildung einer eigenständigen Ökonomie des Terrors zum Teil Pate standen. Für die Autorin sind dies vor allem das Unternehmens- und Finanzimperium, das die PLO im Libanon vor der Vertreibung durch die Israelis errichtet hatte, die illegale Finanzierung der Contras in Nicaragua unter Reagan und die verdeckte Unterstützung der afghanischen Mudschahedin durch die CIA, wobei zum ersten Mal im großen Stil kriminelle Praktiken wie Schmuggel und Drogenhandel zur Anwendung kamen.
Zwar gibt es auch heute noch hier und da staatliche Unterstützung für terroristische Aktivitäten. Aber die meisten Organisationen haben inzwischen ausgeklügelte Methoden der Selbstfinanzierung entwickelt. Das Volumen der Neuen Ökonomie des Terrors beläuft sich nach Schätzungen von Experten inzwischen auf das Doppelte des Bruttoinlandsproduktes von Großbritannien. Und sie ist so eng mit der Wirtschaft verwachsen, dass eine tiefe Rezession drohte, gelänge es, dieses Schattenreich lahm zu legen.
Folge der Globalisierung
Die eigentliche politische Pointe des Buches besteht darin, dass es die gegenwärtige Anti-Terror-Politik der USA ad absurdum führt. Wenn es stimmt, dass Globalisierung und Entstaatlichung längst auch den Terrorismus bestimmen, dann ist natürlich der Versuch, ihn zu besiegen, indem man gegen so genannte Schurkenstaaten Kriege führt, von vornherein unsinnig. Die Infrastruktur des Terrors, daran lässt Napoleoni keinen Zweifel, ist Teil der Weltökonomie. Und, was noch bedrückender ist, der Westen profitiert davon: Firmen, auch solche aus den USA, machen Geschäfte mit Unternehmen, von denen man weiß, dass sie zum Imperium bin Ladens gehören. Westliche Finanzinstitute waschen den Löwenanteil des Gewinns, der in der illegalen Wirtschaft erzielt wird.
Wer die Analyse ernst nimmt, kommt nicht um die Erkenntnis herum, dass der Kampf gegen den Terrorismus zumindest auch auf dem Feld der Wirtschaft ausgetragen werden muss. Solange wir es mit einer globalen Ökonomie zu tun haben, in der es keine akzeptierten moralischen und rechtlichen Grenzen des Eigennutzes, keine Kontrollen, keinen Schutz für Schwache und keine Instanz gibt, die der Freibeuterei entschlossen den Kampf ansagt, wird die Ökonomie des Terrors und damit der Terror selbst weiter wachsen.
JOHANO STRASSER
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Johano Strasser zeigt sich von diesem Buch über die Finanzierung terroristischer Bewegungen sehr beeindruckt. Auf mehr als 300 Seiten zeigt die italienische Autorin Loretta Napoleoni die "verzweigten Geldströme" auf, die die finanziellen Bedürfnisse terroristischer Aktivitäten decken, erklärt der Rezensent. Er hebt hervor, dass die Autorin deutlich macht, wie sich die Finanzierung terroristischer Bewegungen im Lauf der Zeit verändert hat. Während nämlich während des Kalten Krieges Terrorismus größtenteils staatlich finanziert und unterstützt wurde, finanziert sich heute der Terror weitgehend selbst, so Strasser beeindruckt. Als besondere "politische Pointe" dieser Ausführungen hebt er die Feststellung der Autorin hervor, dass die "gegenwärtige Anti-Terror-Politik" der USA durch diese Erkenntnis als absurd entlarvt wird. Denn wenn die "Infrastruktur des Terrors" schlicht ein "Teil der Weltökonomie" darstellt, dann macht es auch keinen Sinn, zur Terror-Bekämpfung Krieg gegen einzelne Staaten zu führen, so Strasser zustimmend.

© Perlentaucher Medien GmbH