18,99 €
Statt 24,90 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 24,90 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,90 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,90 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In seinem umfassenden Hauptwerk Grundlinien einer Philosophie der Technik (1877) unternimmt der Pädagoge, Geograph und Philosoph Ernst Kapp den folgenreichen Versuch, alle technischen Artefakte als eine »Organprojektion« des menschlichen Körpers zu begreifen. Damit ist gemeint, dass der Mensch »unbewusst Form, Funktionsbeziehung und Normalverhältnis seiner leiblichen Gliederung auf die Werke seiner Hand überträgt und dass er dieser ihrer analogen Beziehungen zu ihm selbst erst hinterher sich bewusst wird«. Kapp leitet die Erfindung der technischen Dinge also aus dem Vorbild des menschlichen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.65MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In seinem umfassenden Hauptwerk Grundlinien einer Philosophie der Technik (1877) unternimmt der Pädagoge, Geograph und Philosoph Ernst Kapp den folgenreichen Versuch, alle technischen Artefakte als eine »Organprojektion« des menschlichen Körpers zu begreifen. Damit ist gemeint, dass der Mensch »unbewusst Form, Funktionsbeziehung und Normalverhältnis seiner leiblichen Gliederung auf die Werke seiner Hand überträgt und dass er dieser ihrer analogen Beziehungen zu ihm selbst erst hinterher sich bewusst wird«. Kapp leitet die Erfindung der technischen Dinge also aus dem Vorbild des menschlichen Organismus, vor allem aber aus der menschlichen Hand ab, die gleichsam als ein natürliches Werkzeug Form und Zweck aller mechanischen Werkzeuge bestimme. Die bis ins 19. Jahrhundert vorherrschende cartesianische Metaphorik des Organischen als eines bloß Mechanischen wird bei Kapp also geradezu umgedreht. Kapp wurde damit nicht nur zum Begründer der Technikphilosophie, sondern übte darüber hinaus großen Einfluss auf die Kultur- und Medientheorie aus, der weit ins 20. Jahrhundert hineinreicht. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich Kapps Anspruch keineswegs auf einen begrenzten Bereich des menschlichen Aktionsraums beschränkt, sondern neben techniktheoretischen auch geschichtsphilosophische und vor allem epistemologische Überlegungen einschließt, wie der programmatische Untertitel seines Werkes nahelegt. Trotz seiner Bedeutung als erstes genuin technikphilosophisches Werk der Moderne wurde Kapps Abhandlung bis dato nie wieder aufgelegt und erscheint erst jetzt in einer neuen Ausgabe. Die ausführliche Einleitung der Herausgeber zeichnet Kapps Argumentationsschritte nach und verortet den Text in der aktuellen technikphilosophischen und medientheoretischen Diskussion.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ernst Kapp (1808-1896) war klassischer Philologe und Geograph und unterrichtete zunächst als Gymnasiallehrer. Als bekennender Liberaler imigrierte er 1849 nach Amerika, wo er eine Baumwollfarm aufbaute. 1865 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde Privatdozent. Sein Denken ist stark von Hegel beeinflusst. Neben technikphilosophischen Überlegungen veröffentlichte er eine bedeutende Vergleichende allgemeine Erdkunde (1845/68).
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 10.10.2015

Die Axt im Hirn erspart den Philosophen

Die Maschinen wissen Dinge über uns, die wir nicht ahnten: Ernst Kapps Ideen zum Wesen der Technik sind wiederzuentdecken.

Von Dietmar Dath

Ein noch recht junger Aberglaube will, dass wir das von uns technisch Hergestellte erst dann als vollwertiges Gegenüber ernst nehmen sollen, wenn es dereinst ein künstliches Selbstbewusstsein spazieren führt oder wenigstens maschinelle Gedanken äußert: Nichts, das nicht mindestens Meinungen hat, soll uns als Spiegel zeigen dürfen, wer und wie wir sind.

Über die Grundbausteine des Technischen sollen wir also auch in einem Zeitalter, in dem diese Bausteine Nickelschaum, Lithiumfolie, Buckyball oder Platintinte heißen, nur unter der Bedingung philosophieren dürfen, dass das Zeug in irgendeinem wenigstens metaphorischen Sinn "intelligent" ist. Von der "smart structure" der neueren Werkstoffkunde bis zum Rasierapparat, der merkt, was man von ihm will, hält sich selbst die Industrie an diesen Unfug, so als wäre das einzig Belangvolle an der Technik ihr Potential, irgendwann mal genauso bewusst zu existieren, wie wir das angeblich tun.

Man stellt sich an, als hätte der von so grundverschiedenen Köpfen wie dem Dichter Gottfried Benn und dem Science-Fiction-Konstruktivisten Carl Schroeder mitgeteilte Einfall gar nichts für sich, das Bewusstsein könnte auch eine Fehlentwicklung der Naturgeschichte sein. Handlungen, die man ohne Nachdenken vollziehen kann, erfüllen ihren Zweck ja immerhin nicht selten effektiver als jene, die erst bedacht sein wollen. Aber vom Gedanken als höchstem Ziel des Stoffwechsels von Mensch und Natur kann weder die Forschung (Stichwort Künstliche Intelligenz) noch der animistische Kitsch des Computerspielwesens die Finger lassen.

Dabei war ein Philosoph namens Ernst Kapp schon 1877 klüger und nannte ein Schlüsselkapitel seiner "Grundlinien einer Philosophie der Technik" eben nicht "Das Maschinendenken" sondern "Das Unbewusste". Dieses, so erklärte er, komme "gleichermaßen in der Leiblichkeit wie im Geist zur Erscheinung" und schlage sich also auch in unseren Versuchen nieder, Nichtmenschliches unter die Bestimmungen des gewussten Menschenwillens zu setzen, kurz: in der Technik. Durchdrungen von vielem, das wir über uns selbst (noch) nicht wissen, ist jedes von uns erdachte und gemachte Ding - nicht erst der Computer, sondern schon die Axt - damit auch eine potentielle Erkenntnismaschine für die Menschen, die dieses Ding entwerfen, bauen und benutzen. Und umgekehrt haftet jedem der von uns entwickelten Verfahren der Selbst- und Welterschließung, selbst den freien Künsten, immer auch etwas Automatenhaftes an.

Wo immer wir unseren Körper ergänzen, lehrt Kapp, erweitern wir auch unsere imaginäre eigene Idealgestalt; und wenn wir andererseits unsere Gedanken über das bisher schon Gedachte hinausschießen lassen, so setzen wir stets bald auch neue praktische, materielle Tatsachen. Das ist eine Regel wie von Hegel, aber kein Automatismus, sondern eine zutiefst störanfällige Dynamik.

Dass Technik sowohl ein gesellschaftliches Verhältnis von Menschen untereinander wie ein Verhältnis der Gesellschaft zu ihrer Umwelt ist, wussten zwar auch Autoren wie Heidegger und Adorno, die erst nach Kapp kamen. Aber von ihnen entwickelte Begriffe wie "Gestell" oder "instrumentelle Vernunft" haben die Widersprüche, in denen diese beiden Verhältnisse einander wechselseitig verstärken, schwächen oder gar aufheben, oft übereilt stillgestellt, um zu eindeutigen Bewertungen zu gelangen - deren bloße Umkehrung in der vielberedeten "kalifornischen Ideologie" der letzten fünfundzwanzig Jahre, im Medientheoriegehuber und Silicon-Valley-Denken, jedenfalls keinen Niveauzugewinn gebracht hat.

Ernst Kapp dagegen hat jene Widersprüche nicht nur gedacht, sondern auch erlebt: als liberaler Deutscher des gescheiterten bürgerlichen Revolutionsversuchs von 1848 und zeitweiliger Mitlenker einer sozialutopischen Siedlung in Nordamerika wusste er, wovon er schrieb, wenn er sich Chancen und Fallen der Umgestaltung der Welt zur Domäne tätig aufgeklärten Willens vornahm.

Die Neuausgabe seiner wertvollen Abhandlung, die Harun Maye und Leander Scholz nun besorgt haben, reißt Kapps Denken aus einem gesellschaftlichen Unbewussten, das nicht naturnotwendig ist, sondern von einer Maschine erzeugt wurde, der ein Wiener Arzt namens Sigmund Freud wenige Jahre nach dem Erscheinen der "Grundlinien" einen prägnanten Namen gab: Verdrängung.

Ernst Kapp: "Grundlinien einer Philosophie der Technik".

Hrsg. von Harun Maye und Leander Scholz. Felix Meiner Verlag, Hamburg 2015. 318 S., geb., 48,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Gegen die Verdrängung des Denkens über das Wesen der Technik empfiehlt Rezensent Dietmar Dath das neu aufgelegte Buch des Philosophen Ernst Knapp. Dass das Thema Technik und wir nicht erst nachdenkenswert wird, sobald die Maschine denkt, lernt Dath bei Knapp ebenso, wie er das Automatenhafte der Künste mit ihm erahnt. Dass der Autor im Gegensatz zu Heidegger und Adorno, wie Dath meint, nicht zu vorschnellen Bewertungen gelangt, sondern die dem bezeichneten Verhältnis innewohnenden Widersprüche mit- und ausdenkt, bewertet der Rezensent als deutlichen "Niveauzugewinn".

© Perlentaucher Medien GmbH
Ernst Kapp war nicht der erste Autor, der überhaupt über die Technik nachdachte, aber er war der erste, der es in systematischer Form tat, und es gab wohl Autoren, auf die er sich stützen konnte, aber niemanden, mit dem er sich auseinanderzusetzen hatte. Und weil er nicht allein ein umfassend klassisch gebildeter Mann, sondern auch in der Welt herumgekommen war - eine Weile hatte er in den Südstaaten der USA gelebt -, finden sich in diesem Buch die verschiedensten Gebiete in interessanter, oft überraschender Weise zusammengeführt. Wer würde zum Beispiel denken, dass in einer Philosophie der Technik auch die Sprache, die Handschrift oder der Staat diskutiert werden? Kapps "Grundlinien einer Philosophie der Technik" sind so in ihrer thematischen Vielfalt ein Grundlagenwerk der philosophischen Anthropologie und überhaupt ein höchst anregendes Buch. [...] So ist diese Ausgabe uneingeschränkt lesens- und empfehlenswert. Buchinformationen.de, Stefan Diebitz.