Marktplatzangebote
35 Angebote ab € 0,50 €
  • Gebundenes Buch

Das Bürgertum ist das Rückgrat unserer Gesellschaft - wer die bürgerliche Mittelschicht bedroht, setzt nicht nur die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands aufs Spiel, sondern zerstört zugleich die Fundamente unserer freiheitlichen Demokratie. Das Prinzip Verantwortung, so scheint es, hat abgedankt: Zwischen Bevormundung einerseits und Gleichgültigkeit andererseits ist der Sinn für die »Mitte« und das politisch Machbare verloren gegangen - die Hilflosigkeit der Großen Koalition zeigt dies Tag für Tag. Der Vorsorgestaat lockt mit immer neuen Hängematten, und die wachsende Steuerlast bedroht…mehr

Produktbeschreibung
Das Bürgertum ist das Rückgrat unserer Gesellschaft - wer die bürgerliche Mittelschicht bedroht, setzt nicht nur die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands aufs Spiel, sondern zerstört zugleich die Fundamente unserer freiheitlichen Demokratie. Das Prinzip Verantwortung, so scheint es, hat abgedankt: Zwischen Bevormundung einerseits und Gleichgültigkeit andererseits ist der Sinn für die »Mitte« und das politisch Machbare verloren gegangen - die Hilflosigkeit der Großen Koalition zeigt dies Tag für Tag. Der Vorsorgestaat lockt mit immer neuen Hängematten, und die wachsende Steuerlast bedroht gerade den wirtschaftlich produktivsten Teil der Gesellschaft: den Mittelstand. Und als wäre dies alles nicht genug, werden auch gleich die bürgerlichen Werte entsorgt. Leistung, Familie, Bildung, Gemeinsinn, Verantwortung - all das zählt heute nicht mehr. Hans-Olaf Henkel fordert die Rückkehr zur Vernunft und zu den Tugenden des Bürgertums. Allein damit, das ist seine Überzeugung, hat Deutschland noch eine Zukunft im globalen Wettbewerb.
Autorenporträt
Hans-Olaf Henkel, Jahrgang 1940, arbeitete über dreißig Jahre bei IBM, zuletzt als Europachef. Von 1995 bis 2000 war er Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, heute ist er Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz und Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Seine Autobiografie 'Die Macht der Freiheit' landete auf Platz 3 der Spiegel-Jahresbestsellerliste 2001.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.09.2007

Gegen den Linksruck

Deutschland ist dem Untergang geweiht, und nur Ex-BDI-Chef Hans-Olaf Henkel hat es gemerkt. In seinem neuen Werk "Der Kampf um die Mitte" konstatiert er, Volk und Parteien seien nach links gerückt. Bürgerliche Werte wie Leistung, Freiheit und Liebe zur Nation zählten nichts mehr. Stattdessen drohten Verstaatlichungen und Mindestlöhne, wirtschaftlicher Abstieg unter dem Mantel sozialer Gerechtigkeit. Henkel bleibt auf der Linie seiner bisherigen vier Bücher. Sein jüngstes Buch ist eine Huldigung des Bürgertums, manchmal durcheinander und einseitig. Aber wenigstens nicht langweilig.

benn.

Hans-Olaf Henkel: Der Kampf um die Mitte. Droemer. 22,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Gemischte bis ungute Gefühle hat dieses Bekenntnis zum Bürgertum bei Rezensent Warnfried Dettling hinterlassen. Für Dettling zerfällt das Buch in zwei Teile, und zwar in eine Streitschrift gegen alles, was dem Autor und früheren Präsidenten des Industrieverbandes "links und gefährlich" und an der Abschaffung des Bürgertums arbeitend erscheine, und in die Lebenserinnerungen dieses Bürgersohns, der das Bürgertum für "unendlich erfinderisch, virtuos", kurz die Lebensform schlechthin halte. Dementsprechend empfiehlt der Rezensent dem Henkel wohl gesinnten Leser, die Pamphlet-Abteilung inklusive von Dettling in toto als eher unpassend empfundene Dichter- und Politikerzitate flugs zu überblättern und sich auf die Kapitel zu konzentrieren, in denen es um Selbsterlebtes und Zeitgeschichte gehe. Hier stieß Dettling immer wieder auf kurzweilige und informative Schilderungen. Umso bedauerlicher findet er es, dass sich Henkel offensichtlich von dieser Gesellschaft verabschiedet hat, nur mehr mit seinen Klasseninteressen befasst ist und den Blick fürs Ganze verloren hat.

© Perlentaucher Medien GmbH