10,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Alles, was ich will, Baby, ist ein bisschen RESPEKT!
Wir alle wünschen uns Respekt: im Miteinander mit Freunden, in der Beziehung, bei der Arbeit, im Alltag. Aber was bedeutet eigentlich Respekt? Was macht einen respektvollen Umgang aus? Ist es die Begegnung auf Augenhöhe? Ist es Toleranz? Anerkennung? Achtung? So schillernd der Begriff, so bunt sind auch die Beiträge in diesem Buch, die die Journalistin Elke Reichart gesammelt hat. Zahlreiche Interviews führte sie mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebens- und Arbeitswelten. Immer stand im Fokus die eine Frage: Was bedeutet für Sie…mehr

Produktbeschreibung
Alles, was ich will, Baby, ist ein bisschen RESPEKT!

Wir alle wünschen uns Respekt: im Miteinander mit Freunden, in der Beziehung, bei der Arbeit, im Alltag. Aber was bedeutet eigentlich Respekt? Was macht einen respektvollen Umgang aus? Ist es die Begegnung auf Augenhöhe? Ist es Toleranz? Anerkennung? Achtung? So schillernd der Begriff, so bunt sind auch die Beiträge in diesem Buch, die die Journalistin Elke Reichart gesammelt hat. Zahlreiche Interviews führte sie mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebens- und Arbeitswelten. Immer stand im Fokus die eine Frage: Was bedeutet für Sie und Ihren Beruf Respekt? Zu Wort kommen nicht nur ein anerkannter Respektforscher, sondern u. a. ein Student, eine Krankenschwester, ein Sportler, ein Herzchirurg, ein Therapeut, eine Bischöfin, ein Lehrer für islamischen Religionsunterricht und ein Rabbi. Respekt ist der Kit, der eine Gesellschaft zusammenhält, kein Mensch kann auf Respekt verzichten. Begeben wir uns also auf Spurensuche.

Mit einem ausführlichen Interview mit Philipp Lahm - über Respekt im Fußball
Autorenporträt
Elke Reichart absolvierte die Deutsche Journalistenschule, arbeitete bei Tageszeitungen, beim ZDF und als freie Journalistin in Südafrika. Sie lebt heute mit ihrer Familie bei München.  
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 13.11.2015

GUT GEMEINT
Was braucht unsere Gesellschaft, um die Aufgaben der Zukunft zu meistern? Ein moralisches Fundament, das einen breiten Konsens bei allen in Deutschland lebenden Menschen findet, meint die Journalistin Elke Reichart und setzt dafür den Begriff Respekt ein. In ihrem neuen Interviewband Was heißt hier Respekt?! lässt sie die Befragten von ihrem Werdegang, ihrem Beruf erzählen, die Lehrerin über erfolgreichen pädagogischen Einsatz, den Schüler über gute Lehrer, die Krankenschwester über ihre Arbeit auf der Intensivstation. Philipp Lahm referiert über Respekt im Sport, Vertreter der Religionen kommen zu Wort, ebenso das Thema Migration. Manche Persönlichkeiten werden aber so stereotyp als Vorbilder aufgebaut, dass ihnen ein unglaubwürdiges Gutmenschentum anhaftet. Auch wirken die Interviews zufällig zusammengestellt, denn der Begriff wird für eine breite Palette der Gefühle, Achtung, Mitleid und Selbstwertgefühl benutzt. Zum Thema Liebe sprechen eine Frau über Internetdating und ein Paartherapeut über Beziehungen. Passend für Jugendliche? Da helfen auch nicht die Erläuterungen eines „Respektforschers“.
ROSWITHA BUDEUS-BUDDE
Elke Reichart: Was heißt hier Respekt?! dtv Reihe Hanser 2015. 190 Seiten, 9,95 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Ein wenig enttäuscht ist Rezensent Fridtjof Küchemann schon nach der Lektüre von Elke Reichardts Buch über Respekt. Zwar liest der Kritiker interessiert die vielen Gespräche der Autorin etwa mit einem Bodyguard, einer Bischöfin, einem Rabbi oder einem Herzchirurgen, der Form des Buches kann er aber leider nicht viel abgewinnen: Reichardt weiß mit ihrer Materialfülle nicht recht umzugehen, stellt "hölzerne" Fragen, bewertet nicht, sortiert nicht und zeigt auch sonst keinerlei Teilhabe, meint der Rezensent. Und so erscheint ihm das Buch zwar als solide Materialsammlung, wird aber seiner Meinung Jugendliche kaum erreichen.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 08.12.2015

Ein Steinbruch
Elke Reichart findet für ein großes Thema keine Form

Es ist neben der Liebe eines der großen Themen der Adoleszenz und auch der Jugendliteratur, und doch ist der Zugang, den Elke Reichart mit ihrem Buch nimmt, ungewöhnlich und vielversprechend: Die Münchner Journalistin hat ein Sachbuch über den Respekt geschrieben, über jene Haltung zu unseren Mitmenschen und zur Umwelt, die, wenn es gut läuft, irgendwann die Stelle kindlicher Unbedachtheit einnimmt - und die, wenn es schlecht läuft und er fehlt, zum Nukleus vieler Konflikte und Krisen im Leben eines Menschen werden kann.

So gebräuchlich das Wort in pop- und jugendkulturellen Zusammenhängen, in Familie, Schule und Sport, gesellschaftlichen und politischen Debatten ist, so verschieden ist das, was sich die Leute darunter vorstellen. "Was heißt hier Respekt?!" - Elke Reichart stellt diese Frage, die ihrem Buch den Titel gibt, einer Vielzahl von Leuten: einem Fußballstar und einem Bodyguard, einer Bischöfin, einem Islamlehrer und einem Rabbi, einem Herzchirurgen und einer Krankenschwester. Ihre Gesprächspartner gewähren ihr interessante Einblicke, erzählen Anekdoten, sagen Dinge über das Leben und die Welt, die in ihren großen Gemeinsamkeiten und persönlichen Abweichungen durchaus erhellend sind.

Am Material, das Elke Reichart zusammengetragen hat, liegt es also sicher nicht, dass ihr Buch eine Enttäuschung geworden ist. Es liegt an seiner fehlenden Auswertung durch die Autorin. Und an strukturellen Schwächen.

Noch bevor der erste Interviewpartner das Wort erhält, wird der Leser auf eine Geduldsprobe gestellt. Der Respektforscher Tilman Eckloff wird vorgestellt, eine halb bedruckte Seite endet mit einer Art kursiv gesetzter Kapitelüberschrift, nach dem Umblättern findet sich allerdings nicht nur eine andere Überschrift, sondern auch eine andere Form: Nach der Formulierung, der Forscher nehme sich "des Themas in zwei Kapiteln an", erwartet man den Beitrag eines Gastautors - und liest ein Interview. Eine attraktive, unaufdringliche, persönliche Form der Wissensvermittlung, die Reichart einerseits mit einer kurzen Beschreibung der Erscheinung des Forschers und ein, zwei biographischen Schlaglichtern bedient, um sie andererseits durch einen etymologischen Einschub und stichwortartig-hölzerne Fragen ihrer Lebendigkeit wieder zu berauben.

Warum muss es gleich als Nächstes um Respekt in der Schule gehen, dieses fraglos zentrale, aber auch dortselbst breit diskutierte Konfliktfeld, mit dem man Jugendlichen bestimmt kommen kann, aber auch erst kommen sollte, wenn man sie erst einmal hinter dem Ofen hervorgelockt hat? So weit ist Elke Reichart aber an dieser Stelle noch nicht. Vielleicht kommt sie nie so weit, weil sie selbst keine Stellung bezieht zu dem, was sie von den einzelnen Gesprächspartnern erfährt. Sie sortiert nicht, vergleicht und bedenkt nicht, zeigt weder Überraschung noch Irritation oder Anteilnahme. Auf zwei Ebenen hätte das Buch interessant werden können: wenn die Autorin immer wieder den Transfer in die Klarheit der Abstraktion versucht und überlegt hätte, wie sich ihr eigenes Verständnis von Respekt durch die Recherche verändert. Oder wenn sie konsequent die Konkretheit des Anekdotischen gestärkt hätte.

So bleibt das Buch in unentschiedener Mittellage, nicht viel mehr als eine Materialsammlung. Und fürs Erste bleiben Romane die besten Bücher für Jugendliche zum Thema.

FRIDTJOF KÜCHEMANN

Elke Reichart: "Was heißt hier Respekt?!"

Reihe Hanser bei dtv, München 2015. 192 S., br., 9,95 [Euro]. Ab 14 J.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
Herausgekommen ist eine Sammlung spannender Interviews, die Stoff zum Nachdenken liefern und einem arg strapazierten Begriff neue Substanz verleihen! Münchner Merkur 20160109