• Broschiertes Buch

3 Kundenbewertungen

Die islamischen Länder eint eine Religion, aus der sie ein problematisches Menschen- und Gesellschaftsbild ableiten: Frauen und die meisten Männer, die nicht der herrschenden Schicht entstammen, sind ausgegrenzt. Ungeheure intellektuelle Ressourcen dürfen nicht genutzt werden, wodurch auch der Wohlstand dieser Staaten verfällt. Von fundamentalistischen Muslimen wird diese Misere konsequent als Ergebnis "der feindlichen Politik des Westens" gedeutet. Die regionalen und globalen Perspektiven sind bedrohlich, denn das Zusammenkommen einer innovationsfeindlichen Kultur, einer rapide wachsenden,…mehr

Produktbeschreibung
Die islamischen Länder eint eine Religion, aus der sie ein problematisches Menschen- und Gesellschaftsbild ableiten: Frauen und die meisten Männer, die nicht der herrschenden Schicht entstammen, sind ausgegrenzt. Ungeheure intellektuelle Ressourcen dürfen nicht genutzt werden, wodurch auch der Wohlstand dieser Staaten verfällt. Von fundamentalistischen Muslimen wird diese Misere konsequent als Ergebnis "der feindlichen Politik des Westens" gedeutet. Die regionalen und globalen Perspektiven sind bedrohlich, denn das Zusammenkommen einer innovationsfeindlichen Kultur, einer rapide wachsenden, armen und unterdrückten Bevölkerung, zur Neige gehender Erdölvorkommen und klimatischer Probleme ergibt ein explosives Gemisch. Hamed Abdel-Samad wagt eine scharfe, zwingende Prognose für die Zukunft der Kultur, der er selbst entstammt: Die islamischen Staaten werden zerfallen, der Islam wird als politische und gesellschaftliche Idee, er wird als Kultur untergehen.
Der Islam: rückwärtsgewandt und unfähig zur ReformAus der Misere der islamischen Staaten erwächst eine globale Gefahr. Eine innovationsfeindliche Kultur, eine rapide wachsende, dabei arme und unterdrückte Bevölkerung, zur Neige gehende Erdölvorkommen und klimatische Probleme ergeben ein explosives Gemisch. Der deutsch-ägyptische Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad zeichnet ein düsteres Bild vom Zustand und der Zukunft der islamischen Kultur und wagt eine scharfe, zwingende Prognose für deren Zukunft: Die islamischen Staaten werden zerfallen, der Islam wird als politische und gesellschaftliche Idee, er wird als Kultur untergehen.
Die islamischen Länder eint ein Glaube, aus dem sie ein seit Jahrhunderten überholtes Menschen- und Gesellschaftsbild ableiten. Ungeheure kreative und geistige Ressourcen können deshalb nicht genutzt werden. Die politische, wirtschaftliche und soziale Misere der Staaten wird konsequent als Ergebnis "der feindlichen Politik des Westens" gedeutet. Jeder Versuch der Veränderung wird von der islamischen Orthodoxie und der Machtbesessenheit der Herrschenden erstickt. Bildung und Religion beschränken sich darauf, zu Gehorsam gegenüber den herrschenden Regimes zu erziehen
Die Perspektiven für die Länder von Marokko bis Indonesien sind bedrohlich, da die Mischung aus einer innovationsfeindlicher Kultur, einer rapide wachsenden, armen Bevölkerung, zur Neige gehender Erdölvorkommen und dramatischer klimatischer Veränderungen ein hochexplosives Gemisch ergeben.
Autorenporträt
Hamed Abdel-Samad, geb. 1972 bei Kairo, studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.11.2010

Der "Untergang der islamischen Welt"
Eine überraschende Analyse aus der Feder eines muslimischen Wissenschaftlers

Woher rührt der Hass von Teilen der islamischen Welt gegenüber dem Westen? Liegt das nur an der falschen Politik der Amerikaner, am unglückseligen Irak-Krieg, den Kämpfen in Afghanistan oder dem ungelösten Palästina-Problem?

Der deutsche Politologe Hamed Abdel-Samad, selbst Muslim und aus Ägypten stammend, hat eine Antwort, welche die meisten Muslime nicht erfreuen dürfte: Er sieht im Islam eine untergehende Kultur, die sozusagen um sich schlägt, bevor sie stirbt.

Doch wie das? Ist nicht gerade der Islam die einzige Religion, die zunimmt, und zwar nicht nur wegen demographischer Entwicklungen? Hat er nicht zum Beispiel in Afrika eine Anziehungskraft auf viele, die andere Religionen nicht (mehr) ausüben? Macht nicht gerade der Islam den Eindruck aggressiver Stärke, vor der es deshalb viele ängstigt?

In seinem Buch "Der Untergang der islamischen Welt. Eine Prognose" kommt der Autor zu einem ganz anderen Ergebnis. Der Titel des Buches ist bewusst gewählt. Abdel-Samad las, als er nach Deutschland kam, Oswald Spenglers "Der Untergang des Abendlands". In diesem Klassiker der Kulturphilosophie fand er zunächst seine Meinungen über den "dekadenten" Westen, die er aus der Heimat mitgebracht hatte, bestätigt. Die elitäre, marmorne Sprache Spenglers blieb ihm freilich schwer verständlich, so dass er das Buch aus der Hand legte. Als er es später, intellektuell besser gerüstet, wieder zur Hand nahm, wurde ihm klar, dass Spenglers Analysen perfekt auf den Zustand seiner, der islamischen Kultur, zutrafen.

Abdel-Samad liegt auf einer Linie der radikalen Islam-Kritik, die der im Westen lebende pakistanische Dissident Ibn Warraq oder auch der französische, aus Tunesien stammende Autor Abdelwahhab Meddeb vorgegeben haben. Insgesamt ist er jedoch milder gestimmt als seine Vorgänger, plädiert für einen Islam ohne Scharia und Dschihad.

Die islamische Welt stellt sich ihm als unschöpferische Kultur dar, die heute keinerlei Innovationen für die Menschheit zu bieten hat. Im Unterschied zu den ersten drei Jahrhunderten ihrer Geschichte, wo sie alles Fremde geradezu enthusiastisch aufsog und eine Gesellschaft schuf, die geistig schöpferisch war und einen religiösen Pluralismus entwickelte, der individualistische, sogar hedonistische Lebensentwürfe zuließ, befindet sich der Islam heute in einer Phase kultureller Regression. Die Beschwörung der Glanzzeit des Islam - verstärkt durch das Überlegenheits-Bewusstsein, das jeder Muslim beigebracht bekommt - kontrastiert mit einem Dauer-Beleidigtsein und mit kollektiven Komplexen wegen des Überholt-Werdens durch den Westen, durch die europäisch-amerikanische Kultur. "Ich bin Muslim, also bin ich beleidigt", lautet eine der drastischen Kapitel-Überschriften dieses Buches. Die Radikalisierung, die heute als Islamismus bezeichnet wird, ist nach Abdel-Samad kein neues Phänomen, sondern die Wiederauflage von ständig wiederkehrenden Wellen religiös-theologischer Rigidität, die ihren Nährboden in der Verfugung von unaufgeklärtem, autoritärem Gottesbild sowie autoritärer Machtausübung in Religion und Politik findet. Gehorsam, nicht eigenes Denken ist die erste Gläubigenpflicht. Das Opfer ist die gesamte islamische, in geistiger Öde erstarrte Kultur, Männer wie Frauen, die Frauen allerdings weitaus mehr.

Die heutige Misere wird beklagt, aber Verschwörungen des Westens zugeschrieben. Modernisierung bedeutet: dessen Errungenschaften einzukaufen, dessen wissenschaftlich-säkulares Denken, das sie erst ermöglicht hat, aber abzulehnen. Ägyptische Schulbücher, die der Autor auswertet, sprechen Bände über die reflexhaft zu nennende Suche nach dem Sündenbock in der Fremde. In völliger Unkenntnis der geistigen Prozesse, die sich seit der Renaissance in Europa ereignet haben, gilt die Behauptung, die Muslime holten sich ja nur zurück, was sie einmal der abendländischen Kultur gegeben hätten, als Rechtfertigung für dieses Verhalten. Der Autor leugnet die negativen Einflüsse des westlichen (allerdings auch osmanischen) Imperialismus auf die Araber nicht, sagt aber klar und deutlich, dass Letzterer nur zu gern zur kritiklosen "Selbstentlastung" angeführt wird.

Abdel-Samads Prognose ist düster. Wenn sich die islamische Welt nicht reformiert, droht ihr der Zerfall, schafft sie sich ab. Nach dem Erdöl wird sich niemand mehr für sie interessieren, es sei denn, sie fände einen eigenen Weg aus selbstverschuldeter Schwäche: dem letztlich im unantastbaren Gottesgesetz wurzelnden Kult um Autorität und Gehorsam - vom Gottesbild über die patriarchale Familie und die restriktive, doch meistens heuchlerische Sexualmoral bis hin zum Staat und seiner Führung.

Kritiker werden diesem Autor Einseitigkeit und Pauschalisierungen vorwerfen. Er polarisiert und will das auch. Tatsächlich sagt er nichts über den spirituellen Islam der Sufis, der diese Kultur über Jahrhunderte hinweg prägte, und auch wenig über die rationalistischen Traditionen und Reformbewegungen; auch ist die islamische Staatenwelt zwischen Marokko, der Türkei und Malaysia in vielem doch differenzierter einzuschätzen. Doch ein wunder Punkt ist getroffen, der viele Muslime schmerzen, manche wohl empören wird. Und der Westen ist mit Ländern befreundet, in denen dieses "islamische System" - mit lokalen Unterschieden - fast zur Perfektion getrieben worden ist.

WOLFGANG GÜNTER LERCH

Hamed Abdel-Samad: Der Untergang der islamischen Welt. Eine Prognose. Droemer Verlag, München 2010, 240 Seiten, 18 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Hamed Abdel-Samad ist nicht der erste Moslem der sich mit dem Islam auseinandersetzt. Vor ihm haben es schon u.a. Salman Rushdie und Ibn Waraq, Necla Kelek und Seyran Ates getan, nur um die bekanntesten Namen zu nennen. Aber so gründlich, so radikal, so konsequent wie er hat es in den letzten Jahren keiner gemacht. Der "postkoranische Diskurs", den er wagt, geht weiter als Islamkritik." -- Deutschlandradio Kultur "Lesart", 05.09.2010

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Als oberflächlich und psychologisch platt verreißt Christian Meier rigoros dieses Buch. Es legt seiner Ansicht zwar den Finger in manch klaffende Wunde, und stellt auch einige wichtige Fragen. Überzeugende Antworten jedoch liefert ihm der deutsch-ägyptische Publizist nicht. In Anlehnung an Oswald Spengler diagnostiziere Hamed Abdel-Samad zwei wesentliche Krisensymptome, meint Meier: Konsum-Denken und Erstarrung hegemonial-religiösen Denkens. Daraus werde dann flott eine Soße aus Vorurteilen und Kulturralismen gerührt, meckert Meier, und über eine "selektiv zusammengestellte islamische Geschichte" gekippt.

© Perlentaucher Medien GmbH