Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Ein iranischer Schriftsteller ist es leid, immer nur düstere Romane mit tragischem Ausgang zu schreiben. Also beginnt er eine Liebesgeschichte - ein Projekt mit Tücken. Wie erzählen, wenn es den Liebenden verboten ist, sich allein zu begegnen, sich in die Augen zu schauen Wie ein mächtiger Schatten wacht Herr Petrowitsch, der Zensor, über jedes Wort und liest sogar die Gedanken des Schriftstellers zwischen den Zeilen. Also müssen Sara und Dara, das junge Paar aus Teheran, tausend Listen und Tricks ersinnen, um sich zu finden. Ihre Liebe muss sich bewähren gegen Anfeindungen und Gefahren, nicht…mehr

Produktbeschreibung
Ein iranischer Schriftsteller ist es leid, immer nur düstere Romane mit tragischem Ausgang zu schreiben. Also beginnt er eine Liebesgeschichte - ein Projekt mit Tücken. Wie erzählen, wenn es den Liebenden verboten ist, sich allein zu begegnen, sich in die Augen zu schauen Wie ein mächtiger Schatten wacht Herr Petrowitsch, der Zensor, über jedes Wort und liest sogar die Gedanken des Schriftstellers zwischen den Zeilen. Also müssen Sara und Dara, das junge Paar aus Teheran, tausend Listen und Tricks ersinnen, um sich zu finden. Ihre Liebe muss sich bewähren gegen Anfeindungen und Gefahren, nicht zuletzt gegen die Verdikte des Zensors, der dem Schriftsteller genau dann in die Tasten fällt, wenn die Zauberkraft der Liebe ihre Wirkung zeigt. Wird es dem Schriftsteller gelingen, die Geschichte von Sara und Dara zu einem glücklichen Ende zu bringen?
Autorenporträt
Shahriar Mandanipur, 1957 in Shiraz geboren, ist einer der bekanntesten iranischen Autoren. Er studierte Politikwissenschaften und war Soldat im iranisch-irakischen Krieg. Für seine Werke hat er zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Mehregan Award und den Golden Tablet Award. Zurzeit ist er Gastdozent in Harvard und lebt in Cambridge, Massachusetts. Über zehn Jahre lang war er Chefredakteur der Literaturzeitschrift Asr-e Pandjshanbeh (Donnerstagabend), die 2009 aus politischen Gründen eingestellt wurde.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 10.04.2010

Die Taube innig saß auf Habichts Brust

Liebe und Literatur unter den Augen des Zensors: Der iranische Schriftsteller Shahriar Mandanipur zeichnet ein raffiniert-böses Sittenbild der islamischen Diktatur.

Von Hubert Spiegel

Das Teheraner Ministerium für Kultur und islamische Führung besitzt einen eigenen Kinosaal mit bequemen Sesseln und modernster Technik. Hier halten die Beamten, die darüber zu entscheiden haben, welche Filme das Volk sehen darf und welche nicht, ihre bizarren Sitzungen ab. Erbittert streiten sie über die Grenzen des Erlaubten, über Anspielungen, Subtexte und die ungeschriebenen Gesetze ihrer Zensurbehörde, die es der iranischen Verfassung nach gar nicht geben dürfte.

In einer der brillantesten Szenen seines Romans lässt Shahriar Mandanipur die Zensurbeamten einen Hollywood-Film mit Al Pacino begutachten. Die Funktionen sind klar verteilt: Es gibt den Tugendwächter, dem jeder Quadratzentimeter nackter Haut und jeder Tropfen Alkohol zuwider sind, den Beauftragten für antiamerikanische Angelegenheiten und den auf verlorenem Posten kämpfenden Filmexperten, einen ästhetisch argumentierenden Kinoenthusiasten. Sie alle dürfen reden und streiten, aber die Entscheidungen trifft allein Herr X., der oberste Zensor. Herr X. ist blind.

Deshalb müssen ihm seine Mitarbeiter jede einzelne Filmszene detailliert beschreiben. Naturgemäß widersprechen sich die Experten unablässig, jeder sieht etwas anderes, das er zudem anders interpretiert als seine Kollegen. Am Ende wirft der blinde Zensor alle hinaus, um sich den Film noch einmal allein vorspielen zu lassen. Er heißt "Der Duft der Frauen", und Al Pacino spielt darin einen verbitterten blinden Kriegsveteranen, der seinen Selbstmord geplant hatte, aber dann in einer hollywoodtypischen Vater-Sohn-Geschichte aufrecht und würdig ins Leben zurückfindet. Ein Blinder schaut einem Blinden auf der Kinoleinwand zu und belehrt seine sehenden Kollegen über das eigentliche Thema des Films: "Es geht darin um die Kunst des Sehens. Die Kunst, Dinge zu sehen, die hinter dem stecken, was man sieht und doch nicht sieht."

Die Szene ist nur eine der vielen Varianten, mit denen Shahriar Mandanipur das zentrale Thema seines Romans "Eine iranische Liebesgeschichte zensieren" umkreist. Eigentlich will der Autor eine moderne iranische Romanze schreiben, einmal, so hat er sich vorgenommen, ein Buch ohne Tragik und Düsternis. Aber wie soll eine Liebesgeschichte aussehen in einem Land, in dem jede voreheliche Begegnung der Geschlechter, jedes zärtliche Wort, jeder Blick, noch die kleinste zufällige Berührung verboten ist? Die Tugendwächter haben alles unter Generalverdacht gestellt: Nicht einmal auf offener Straße dürfen junge Paare sich zeigen, und nicht einmal im eigenen Elternhaus sind sie sicher vor den Sittenbütteln der Revolution. Was aber in der Realität verboten ist, darf auch in der Fiktion nicht sein. Darüber wacht der Zensor.

Mandanipur erzählt die Liebesgeschichte von Sara und Dara deshalb auf zwei Ebenen: Neben der Handlung samt den von der Zensur beanstandeten Sätzen und Passagen, die im Buch durchgestrichen sind, nehmen die Reflexionen des Autors immer mehr Raum in Anspruch. Hier erzählt Mandanipur zunächst von seinen strategischen Überlegungen gegenüber der Zensurbehörde und verwickelt den Leser zunehmend in ein Zwiegespräch: In zahllosen Exkursen werden so die Verhältnisse im Land erklärt und historische Entwicklungen und Zusammenhänge verdeutlicht. Zugleich entsteht das Porträt einer Generation. Aber es ist nicht das von Sara und Dara, die ihre Namen aus einer längst verbotenen Schulfibel haben, sondern jenes der heutigen iranischen Intellektuellen zwischen fünfzig und sechzig, die in ihrer Jugend die Revolution herbeigesehnt haben und nun seit vielen Jahren schon vor den Trümmern ihrer Träume, ihres Landes und oft genug ihrer eigenen Existenz stehen.

Schuldgefühle plagen den Autor. Er will sein Buch gedruckt sehen und ist deshalb zu beinahe jedem Kompromiss bereit. Aber begeht der Schriftsteller, der sich mit der Zensurbehörde arrangiert, nicht einen abscheulichen, einen dreifachen Verrat? An seinen Figuren, an seinen Lesern und an der Literatur selbst? Ausführlich beschreibt Mandanipur, mit welcher Lust an der raffinierten Metapher sein Kollege Nizami vor neunhundert Jahren in dem berühmen Liebesepos "Chosrou und Schirin" weibliche Reize schilderte und auch vor Details des Liebesaktes selbst nicht kapitulierte: "Der Flug ward beiden oft zu solcher Lust, / dass Taube innig saß auf Habichts Brust". So erinnert Mandanipur nicht nur daran, wie alt das Tabu der erotischen Darstellung ist und wie kunstreich seine Umgehung sein kann, sondern führt auch wieder zum Kern seines Themas - der Kunst zu sehen, der Kunst zu lesen im Wechselspiel von Enthüllen und Verbergen.

Aber was für Nizami eine Lust war, wird seinem modernen Nachfolger zur Qual. Im Traum erscheint ihm sein alter Mentor, der berühmte iranische Schriftsteller Huschang Golschiri, dessen Bücher in seiner Heimat fast drei Jahrzehnte ungedruckt bleiben, weil ihr unbeugsamer Autor sich weigerte, auch nur ein einziges Wort zu ändern. Aber auch die eigenen Figuren melden sich zu Wort. Sara, die junge Literaturstudentin, und Dara, der ehemalige Filmstudent, der wegen vermeintlicher politischer Aktivitäten verhaftet und gefoltert wurde, begehren gegen ihr Schicksal auf, das ihnen ein tragisches Ende vorherbestimmt zu haben scheint.

Realität und Fiktion verschwimmen mehr und mehr, und schließlich spürt der Autor Not und Wut seiner Figuren wie einen eisernen Griff, der sich um seine Kehle schließt. Aber es ist mehr als nur eine weitere Variante des postmodernen autopoetischen Spiels, das den gesamten Roman durchzieht, wenn Dara seinem Schöpfer wutentbrannt an die Kehle geht, weil dieser ihn der Zensur zuliebe als wehrlosen Wurm darstellt, aber nicht den Mut aufbringt, Daras Folterungen zu schildern: "Wie die Füße anschwellen, wie sie dich zum Herumlaufen zwingen, damit der Blutkreislauf in Gang kommt und sie deine Sohlen wieder mit ihren Riemen peitschen können, das hast du nicht geschrieben, du, der sich so viel darauf einbildet, Schriftsteller zu sein."

Shariar Mandanipur, der 1957 in Schiras geboren wurde, zählt zu den bekanntesten Schriftstellern Irans. Er studierte Politikwissenschaften, nahm als Freiwilliger am iranisch-irakischen Krieg teil und leitete zehn Jahre lang die in Schiras erscheinende Literaturzeitschrift "Asr-e Panjshanbeh", die im vorigen Jahr verboten wurde. Fünf Jahre lang, von 1992 bis 1997, durfte er in seiner Heimat nicht publizieren. Seit 2006 lebt er in den Vereinigten Staaten, zurzeit ist er Gastdozent in Harvard, und sein zweiter, leider nicht gerade elegant aus dem Englischen ins Deutsche übertragener Roman ist erkennbar für ein westliches Publikum geschrieben. "Eine iranische Liebesgeschichte zensieren" ist der ins Postmoderne gewendete, ebenso verspielte wie bitterernste Versuch, der iranischen Tragödie eine moderne Liebesgeschichte abzuringen. Aber vor allem ist dieser Roman ein Sittenbild der modernen iranischen Gesellschaft im besten Sinnes des Wortes: literarisch durchtrieben, magisch-surrealistisch aufgeladen, realistisch geerdet.

Shahriar Mandanipur: "Eine iranische Liebesgeschichte zensieren". Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Ursula Ballin. Unionsverlag, Zürich 2010. 319 S., geb., 19,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Ziemlich "gewitzt" findet Judith von Sternburg diesen Roman von Shahriar Mandanipur. Es geht, wie der Titel vermuten lässt, um eine Liebesbeziehung zwischen einem Jungen und einem Mädchen im Iran, die es laut iranischer Gesetzgebung aber gar nicht geben dürfte. Mandanipur nun erzählt sie trotzdem, indem er allerdings, das ist der Clou, einen Autor seinen Liebesroman gegen einen Zensor durchfechten lässt. Die Zensur ist also schon mit eingebaut, was Mandanipur allerdings nicht geholfen hat: Sein Buch durfte im Iran trotzdem nicht erscheinen. Trotzdem bekennt Sternburg ihre Bewunderung für die Virtuosität, mit der Mandanipur seine ebenso bittere wie "Screwball-Komödien-witzige" Geschichte erzähle.

© Perlentaucher Medien GmbH
»'Eine iranische Liebesgeschichte zensieren' ist vor allem eins: ein hochkomischer Roman, der seine Witze und Einfälle auf provozierend gelassene Weise vorträgt. Der Schriftsteller kennt die Zensur aus eigener, langer und leidvoller Erfahrung. Das schleift Ironie und Sarkasmus zu scharfen Klingen. Der Roman bedient sich literarischer Techniken und Methoden, die wir gut kennen. Wir haben sie am Ende des 20. Jahrhunderts als postmodern oder dekonstruktivistisch bezeichnet, wir wurden ihrer müde, wir haben ihre Entleerung und ihren Manierismus beklagt und ihre Erschöpfung erlebt. Und es ist eindrucksvoll, zu sehen, zu welcher Lebenskraft sie erwachen, wenn die Energie politischer Notwendigkeiten in sie fährt.« Ursula März Die Zeit