Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 11,99 €
  • Gebundenes Buch

Ludwig Hohl gehört zu den markantesten Außenseiterfiguren der Schweizer Literatur im 20. Jahrhundert: Für seine Existenz steht das Bild des Autors, der jahrzehntelang in einem Genfer Kellerzimmer haust und seine Manuskripte an einer Wäscheleine aufhängt. Aus seinen Anfängen hingegen weiß man wenig. Die Pariser Aufzeichnungen aus dem Jahr 1926, die 2004 erstmals publiziert wurden, zeigen Hohl im Kreis einer kleinen Schweizer Kolonie in Paris, die ein Bohème-Leben in Cafés führt. Über prägende literarische Einflüsse hingegen findet sich nichts. Als Hohl 1930 Paris verläßt, um sich zunächst in…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ludwig Hohl gehört zu den markantesten Außenseiterfiguren der Schweizer Literatur im 20. Jahrhundert: Für seine Existenz steht das Bild des Autors, der jahrzehntelang in einem Genfer Kellerzimmer haust und seine Manuskripte an einer Wäscheleine aufhängt. Aus seinen Anfängen hingegen weiß man wenig. Die Pariser Aufzeichnungen aus dem Jahr 1926, die 2004 erstmals publiziert wurden, zeigen Hohl im Kreis einer kleinen Schweizer Kolonie in Paris, die ein Bohème-Leben in Cafés führt. Über prägende literarische Einflüsse hingegen findet sich nichts. Als Hohl 1930 Paris verläßt, um sich zunächst in Österreich, dann in Den Haag seinem Hauptwerk, den Notizen, zu widmen, reißen die Informationen weitgehend ab.In diese bedeutsame Zeit bringt ein Konvolut von Briefen Licht, das in einem sprichwörtlichen Emigrantenkoffer in Edinburgh gefunden wurde: Gerichtet sind sie an den Isaak Grünberg, der - sieben Jahre älter als Hohl - sich in literarischen Kreisen bereits etabliert hatte. Von Paris ausunterhielt er Kontakte zu deutschen und österreichischen Zeitungen (die Hohl in der Folge für sich zu nutzen versucht) und übersetzte daneben Célines Aufsehen erregenden Roman 'Voyage au bout de la nuit'. Zu seinen nahen Bekannten zählte der jiddische Autor Oser Warszawski (1898 Sochaczew - 1944 Auschwitz), der bereits mit Romanen hervorgetreten war und für Hohl ebenfalls zu einer prägenden Figur wurde. Die Briefe an Grünberg zeigen Hohl in diesen ebenso unvermuteten wie prägenden Beziehungen und erlauben erstmals einen Einblick in jene Jahre, als er in Den Haag seine eigene Form zu finden begann.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Den Briefwechsel von Ludwig Hohl und Isak Grünberg, der nun von Rudolf von Bitter herausgegeben wurde, lobt Matthias Weichelt als interessantes Dokument einer Freundschaft. Die beiden Schriftsteller lernten sich in den 1920er Jahren in Paris kennen, die Korrespondenz und wohl auch die Freundschaft endete 1937, lässt der Rezensent wissen. Ihn hat beeindruckt, wie hellsichtig sich Hohl gegenüber seinem aus Galizien stammenden jüdischen Freund in Anbetracht der politischen Entwicklung zeigte und besonders berührt haben ihn zwei ebenfalls in diesem Band enthaltende Briefe eines gemeinsamen Freundes, Oser Warszawski, der 1944 in Auschwitz ermordet wurde.

© Perlentaucher Medien GmbH