Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 40,00 €
  • Gebundenes Buch

Band 1 führt in das Thema Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945 ein. Prof. Dr. Franz-Xaver Kaufmann eröffnet den Band mit einer Begriffsgeschichte der Sozialpolitik seit der Mitte des 19. Jahrhunderts; Prof. Dr. Friedrich P. Kahlenberg und Dr. Dierk Hoffmann erläutern die sozialpolitischen Aufgaben von obersten Bundesbehörden bzw. zentralstaatlichen Verwaltungen in den beiden deutschen Staaten; Prof. Dr. Hans Günter Hockerts begründet die Periodisierung des Publikationsvorhabens und gibt einen Überblick über Phasen und Zäsuren in der Geschichte der Sozialpolitik; Prof. Dr.…mehr

Produktbeschreibung
Band 1 führt in das Thema Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945 ein. Prof. Dr. Franz-Xaver Kaufmann eröffnet den Band mit einer Begriffsgeschichte der Sozialpolitik seit der Mitte des 19. Jahrhunderts; Prof. Dr. Friedrich P. Kahlenberg und Dr. Dierk Hoffmann erläutern die sozialpolitischen Aufgaben von obersten Bundesbehörden bzw. zentralstaatlichen Verwaltungen in den beiden deutschen Staaten; Prof. Dr. Hans Günter Hockerts begründet die Periodisierung des Publikationsvorhabens und gibt einen Überblick über Phasen und Zäsuren in der Geschichte der Sozialpolitik; Prof. Dr. Michael Stolleis beschreibt die Geschichte der Sozialpolitik vom Mittelalter bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs; Prof. Hans F. Zacher stellt die Ordnungsprinzipien der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland dar und Prof. Dr. Manfred G. Schmidt die Ordnungsprinzipien der Sozialpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik. Franz-Xaver Kaufmann beschließt den Band mit einer Standortbestimmung des bundesdeutschen Sozialstaats im internationalen Vergleich.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Werner Abelshauser spricht von einem "großen Wurf", der hier gelungen sei, und der Maßstäbe setze. Er nimmt sich denn auch ausreichend Raum, den ersten Band eines auf weitere 20(!) Bände angelegten Werkes über die Sozialpolitik in den beiden deutschen Staaten anhand von einigen seiner Beiträge vorzustellen. Diese gälten nicht nur den Grundlagen der deutschen Sozialpolitik, sondern sorgten auch dafür, Defizite der Konzeption des Gesamtwerkes, das 1994 von der Bundesregierung in Auftrag gegeben wurde, auszugleichen. Dieses nämlich grenze zum einen das Thema zu sehr auf Deutschland ein und stelle es kaum in den notwendigen internationalen Kontext, zum anderen setze es mit dem Kriegsende 1945 eine thematisch unbegründete Zäsur. Diese Mängel sind laut Rezensent in den sozial- und rechtshistorischen Studien des ersten Bandes überzeugend kompensiert, was ihn weit über seine Eröffnungsfunktion für das folgende Handbuch hinaushöbe.

© Perlentaucher Medien GmbH