69,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Studie verknüpft zwei für das NS-Regime zentrale Aspekte: den globalen Krieg als Voraussetzung der nationalsozialistischen "Lebensraum"-Utopie und Gesundheitspolitik, der als Instrument biologistischer Formung des "Volkskörpers" zentrale Bedeutung für die Gesellschaftspolitik des "Dritten Reiches" zukam. Winfried Süß untersucht den Krieg als intervenierenden Faktor innenpolitischer Entscheidungen und sozialer Verhältnisse. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Funktion, Handlungsspielräume und Wirkungen der Gesundheitspolitik seit dem September 1939 veränderten. Dabei werden bislang…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie verknüpft zwei für das NS-Regime zentrale Aspekte: den globalen Krieg als Voraussetzung der nationalsozialistischen "Lebensraum"-Utopie und Gesundheitspolitik, der als Instrument biologistischer Formung des "Volkskörpers" zentrale Bedeutung für die Gesellschaftspolitik des "Dritten Reiches" zukam. Winfried Süß untersucht den Krieg als intervenierenden Faktor innenpolitischer Entscheidungen und sozialer Verhältnisse. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Funktion, Handlungsspielräume und Wirkungen der Gesundheitspolitik seit dem September 1939 veränderten. Dabei werden bislang unverbundene Erkenntnisebenen zusammengeführt: zeit- und medizingeschichtliche Fragestellungen, gesundheitspolitische Prozesse und ihre sozialgeschichtlichen Folgen, zentralstaatliche, regionale und lokale Handlungsarenen. Erstmals wird das Handeln Karl Brandts, einer gesundheitspolitischen Schlüsselfigur der Kriegsjahre, umfassend dargestellt. Hitlers Begleitarzt und Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen agierte an der Schnittstelle zwischen den "heilenden", ausgrenzenden und vernichtenden Elementen nationalsozialistischer Gesundheitspolitik - ausgestattet mit weitreichenden Kompetenzen sowohl für den Krankenmord als auch die medizinische Versorgung der Wehrmacht und Zivilbevölkerung. Winfried Süß, Assistent am Historischen Seminar der Universität München, ist für seine Arbeit mit dem Dissertationspreis der Münchener Universitätsgesellschaft ausgezeichnet worden. Aus der Presse: "Insbesondere hinsichtlich der Untersuchung des Alltags medizinischer Versorgung im Zweiten Weltkrieg bildet die facettenreiche Dissertation eine ausgezeichnete Grundlage für weitere Forschungen." Wolfgang Ayaß in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 19/2003
Autorenporträt
Winfried Süß, geboren 1966, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Robert Jütte lobt diese Münchner geschichtswissenschaftliche Dissertation von Winfried Süß als "einen Meilenstein in der Erforschung der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik". Allein das Verzeichnis der benutzten Archive umfasst, wie man erfährt, fünf Druckseiten. Nicht allein durch Aktenfunde aber, hebt Jütte hervor, würde dieses Buch viele von der Forschung bislang noch nicht abschließend geklärte Vorgänge in einem neuen Licht erscheinen lassen. Besonders herzuheben sind hier nach Ansicht des Rezensenten die Ausführungen von Süß zu den gesundheitspolitischen Problemen der "Kriegsgesellschaft", mit denen Süß "Neuland betritt". Ansonsten, erfährt man, richtet die Studie im ersten Teil den Blick auf die drei "gesundheitspolitischen Machtzentren" im Dritten Reich und bietet außerdem auch eine "kollektivbiografische Untersuchung" der gesundheitspolitischen Akteure im Dritten Reich. Zu den "innovativsten Kapiteln" des Buches aber gehört für Jütte vor allem dasjenige, das untersucht, wie die medizinische Versorgung der Zivilbevölkerung sich im Laufe des Krieges dramatisch verschlimmerte.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.03.2004

Ein Buch als Meilenstein
Winfried Süß über die nationalsozialistische Gesundheitspolitik

Über die Medizin im Dritten Reich ist viel geforscht worden. Dennoch gibt es noch erstaunliche Forschungslücken. Dazu gehört beispielsweise die Geschichte der Institutionen, in denen nationalsozialistische Gesundheitspolitik gestaltet und umgesetzt wurde (darunter die Gesundheitsabteilung des Reichsinnenministeriums oder das Hauptamt für Volksgesundheit). Noch weniger wissen wir über die Auswirkung der Gesundheitspolitik auf die Praxis, wenn man von den Verbrechen gegen die Menschlichkeit, an denen Ärzte damals beteiligt waren, einmal absieht. Vor allem fehlte bislang eine Darstellung, die zeigt, welche Folgen der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs für die medizinische Versorgung der Zivilbevölkerung hatte und wie sich der Krankenstand entwickelte. Und selbst zu einem der besterforschten Bereiche der Medizin im Nationalsozialismus, der Ermordung von weit über hunderttausend Patienten unter dem Namen der "Euthanasie", gibt es immer noch ungeklärte Fragen, insbesondere was den Krankenmord in der Spätphase des Krieges, die sogenannte "wilde Euthanasie", anbelangt.

Auf viele dieser offenen Fragen gibt nun eine Münchner geschichtswissenschaftliche Dissertation Auskunft, die einen Meilenstein in der Erforschung der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik darstellt. Allein das Verzeichnis der benutzten Archive umfaßt fünf Druckseiten. Doch sind es nicht nur neue Aktenfunde, durch welche die Vorgänge, die bislang in der Forschung nicht abschließend geklärt werden konnten (beispielsweise die Hintergründe für den Wiederbeginn der Patientenmorde nach 1942), nun in einem neuen Licht erscheinen. Besonders hervorzuheben sind die Ausführungen zu den gesundheitspolitischen Problemen der Kriegsgesellschaft, mit denen der Autor Neuland betritt.

Der erste Teil dieser Studie richtet den Blick auf die drei gesundheitspolitischen Machtzentren im Dritten Reich und macht deutlich, wie trotz der auch in diesem Bereich des nationalsozialistischen Herrschaftssystems vorherrschenden polykratischen Struktur ab 1943 bei Karl Brandt als dem General- und Reichskommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen alle Fäden zusammenliefen. Er war die eigentliche Schlüsselfigur, da er unmittelbaren Zugang zu Hitler hatte. Dabei wäre der ehrgeizige Mediziner, der wegen seiner Beteiligung an den Krankenmorden und anderen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 1948 im Nürnberger Ärzteprozeß zum Tode verurteilt wurde, fast ein Urwaldarzt geworden. Sein Plan, nach Abschluß der Facharztausbildung nach Lambarene zu Albert Schweitzer zu gehen, scheiterte lediglich daran, daß Brandt unter "nationalen Gesichtspunkten" nicht bereit war, die französische Staatsbürgerschaft anzunehmen. Der spätere Schreibtischmörder in SS-Uniform und der Friedensnobelpreisträger von 1952 sind zwei Arztgestalten, wie man sie sich unterschiedlicher kaum vorstellen kann.

Nicht nur Brandt, auch andere Mediziner machten im Dritten Reich in der Medizinalverwaltung rasch Karriere. Wie Süß durch eine kollektivbiographische Untersuchung der gesundheitspolitischen Akteure belegen kann, war insbesondere für die Gruppe der Gauamtsleiter des Amtes für Volksgesundheit charakteristisch, daß sie älter war als andere nationalsozialistische Funktionseliten und durch Fronterlebnis, November-Revolution und kleinbürgerliche Herkunft geprägt waren. Gleichwohl war das Gesundheitswesen im Vergleich zu anderen NSDAP-Fachämtern keine Domäne "alter Kämpfer".

Zu den innovativsten Kapiteln dieses Buches zählt zweifellos jenes über den "Einsatz der Ärzteschaft an der inneren Front". Wir erfahren unter anderem, wie sich die medizinische Versorgung der Zivilbevölkerung im Laufe des Krieges dramatisch verschlimmert. Besonders den Krankenhaussektor traf es hart, weil immer mehr Hospitäler im Bombenkrieg zerstört wurden und gleichzeitig der Bedarf an Lazarettbetten für verwundete Soldaten stetig wuchs. Eine Folge war die "Verdrängungskette": In ehemalige Heil- und Pflegeanstalten kamen nun Sieche und alte Menschen, deren bisherige Unterbringungsplätze in Ausweichkrankenhäuser und Lazarette umfunktioniert wurden. Für diejenigen Patienten, die am Ende der Kette standen, war kein Platz mehr, sie mußten der nationalsozialistischen Vernichtungslogik entsprechend der "Euthanasie" anheimfallen. Auch das Arzt-Patient-Verhältnis war gegen Ende des Krieges empfindlich gestört, wie Süß nachweist, der mehrere Gründe dafür anführt. Gerade zu diesem Komplex wären noch weitere Untersuchungen vonnöten.

ROBERT JÜTTE

Winfried Süß: "Der ,Volkskörper' im Krieg". Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhältnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939-1945. Oldenbourg Verlag, München 2003. 513 S., geb., 69,80 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Oft wird mit dem Begriff 'Standardwerk' Missbrauch getrieben. Dieses Buch aber ist ein solches." Ralf Forsbach in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 5/2005 "This extensively researches and well-organized volume is the most thorough treatment of Nazi wartime public health and medicine published to date." Richard A. Leiby in: German Studies Review 28,1/2005 "Süß hat mit seiner Dissertation nicht nur das Standardwerk zur nationalsozialistischen Gesundheitspolitik während des Zweiten Weltkrieges vorgelegt. Ihm sind darüber hinaus grundlegende Einsichten in die Struktur des Herrschaftssystems gelungen." Rüdiger Hachtmann in: sehepunkte 4 (2004), 2 "Ein Buch als Meilenstein" Robert Jütte in der FAZ am 1.3.2004 "Dies ist ein überaus komplexes und anspruchsvolles Feld, auf das sich der Münchener Zeithistoriker Winfried Süß in seiner Dissertation eingelassen hat, und er hat es [...] auf höchstem Niveau brillant gelöst. Die Studie wird zweifellos zu einem Standardwerk werden, da sie zentrale Punkte nationalsozialistischer Gesundheitspolitik analysiert und administrative, exekutive und ideologische Aspekte vereint." Wolfgang Woelk in: Neue Politische Literatur 2/2004 "Besonders hervorzuheben sind die Ausführungen zu den gesundheitspolitischen Problemen der Kriegsgesellschaft, mit denen der Autor Neuland betritt." Robert Jütte in: Deutsches Ärzteblatt (Jg. 101/ Heft 25/ 18.06.2004)