Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,40 €
  • Gebundenes Buch

In "Mara und Dann" zeichnete Lessing eine Welt, deren südlicher Teil unter einer unerträglichen Hitze leidet. Im dürregeplagten Ifrik erlebten Mara und ihr kleiner Bruder Dann eine abenteuerliche Odyssee durch unfruchtbare Landschaften und verwüstete Städte. In diesem Roman sind die Geschwister erwachsen geworden und gehen nun getrennte Wege. Als General hat Dann in der von Gewalt und Bürgerkriegen beherrschten Welt Berühmtheit erlangt, wird jedoch von einer tiefen inneren Zerrissenheit geplagt. Allein reist er Richtung Norden und muss mit ansehen, wie die Gletscher schmelzen und das Land…mehr

Produktbeschreibung
In "Mara und Dann" zeichnete Lessing eine Welt, deren südlicher Teil unter einer unerträglichen Hitze leidet. Im dürregeplagten Ifrik erlebten Mara und ihr kleiner Bruder Dann eine abenteuerliche Odyssee durch unfruchtbare Landschaften und verwüstete Städte. In diesem Roman sind die Geschwister erwachsen geworden und gehen nun getrennte Wege. Als General hat Dann in der von Gewalt und Bürgerkriegen beherrschten Welt Berühmtheit erlangt, wird jedoch von einer tiefen inneren Zerrissenheit geplagt. Allein reist er Richtung Norden und muss mit ansehen, wie die Gletscher schmelzen und das Land langsam versinkt. Wird es ihm gelingen, die Kultur und das Wissen seiner Vorfahren zu retten?
Autorenporträt
Doris Lessing, 1919 im heutigen Iran geboren und auf einer Farm in Südrhodesien aufgewachsen, lebte seit 1949 in England. 1950 veröffentlichte sie dort ihren ersten Roman und kam 1953 zu Weltruhm. In Deutschland hatte sie ihren großen Durchbruch 1978. Heute ist Doris Lessing eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart, ihr umfangreiches Werk umfasst Lyrik, Prosa und autobiographische Schriften. 2007 wurde sie mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Doris Lessing verstarb 2013 im Alter von 94 Jahren.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.07.2006

Wissensdurst gegen Hitze
Doris Lessing darf alles, auch glücklos über das Glück erzählen

"Die Geschichte von General Dann und Maras Tochter, von Griot und dem Schneehund": so einen Titel - im Original "The Story of General Dann and Mara's Daughter, Griot and the Snow Dog" - kann sich nur Doris Lessing leisten. Denn die (enorme) Stammleserschaft der Sechsundachtzigjährigen läßt sich ohnehin durch nichts abschrecken. Und bei den anderen spielt es keine Rolle: Sie müssen dieses sequel zu "Mara und Dann" wirklich nicht unbedingt gelesen haben. Denn so richtig will der Roman nicht ankommen in dem Genre Science-fiction. Die Qualitäten guter, alter Lessingscher Geschichtenprosa aber hat er weitgehend hinter sich gelassen.

Europa, Yerrup, ist, wie in "Mara und Dann", vereist, und Afrika, Ifrik, noch immer ein Kontinent aus Wüste und Morast, ein Kontinent voller Kriege und Flüchtlinge, zurückgeworfen auf eine Epoche ohne Strom und High-Tech-Medizin, ohne Buchdruck und Weltkarten. Der (ehemalige) General Dann hat sich in ein altes "Zentrum" zurückgezogen, in eine urbane Ruine aus unserer Zeit, die er nicht versteht, deren Geist er aber verehrt. Denn Dann ist einer, der vom Wissensdurst getrieben ist, der aufbricht bis ans Ende (seiner) Welt, nur um einmal dort gewesen zu sein. Kurz: Dann ist ein Philosoph und Urpionier, Beziehungsparanoia inbegriffen. Seine Schwester Mara, die auf einer entfernten Farm wohnt, erhebt er zur Heiligen, seine von ihm schwangere Geliebte, ebenfalls auf die Farm verbannt, wird dementsprechend in die Rolle der Hure verwiesen.

Trotzdem geht man mit dem Kerl, zu dem das Klischee vom einsamen Wolf kaum besser passen könnte, gern ein Stück mit. Seine Reise zum Eis und zurück hält den Leser bei der Stange, immerhin trifft Dann wie Odysseus auf hilfreiche Frauen und einen hinreißend treuen (Wild-)Hund. Irgendwo auf dem Weg in Richtung Norden lebt ein kindliches Volk, das satt und blind in den Tag hineinlebt und Danns Geschichten von Krieg und Massakern, von Dürre und Hungertod als Schauermärchen abtut: "Die Phantasie war durch das bequeme Leben weich und schlaff geworden" - so wie unsere, insinuiert der Text, der erwartungsgemäß und genrekonform überhaupt gern Parallelen zwischen Zukunft und Gegenwart zieht.

Dennoch versorgen uns die knapp dreihundert Seiten, die der Klappentext als "visionären Roman" etikettiert, bis zum Schluß mit anständiger Unterhaltung, trotz erhobenem Zeigefinger, gesenkter Tränenschwelle und nicht allzu differenziert dargestelltem Personal. Die böse Geliebte Kira vergiftet den treuen Schneehund. Die Tochter der edlen Schwester Mara, deren Tod den General Dann für eine Weile in eine Depression samt Drogenexzeß katapultiert, wird vor der bösen Kira gerettet und wächst zu einer guten, weisen Frau heran. Griot wiederum, der brave Adlatus seines Generals, der den Karren mit seiner praktischen Vernunft buchstäblich aus dem Schlamm gezogen hat, bekommt endlich seinen gerechten Lohn. "Die Geschichte von General Dann und Maras Tochter, von Griot und dem Schneehund" ist ein bittersüßes Märchen, das sich in sibyllinischen Andeutungen gefällt. "Hier ist alles gut, nicht wahr, Dann?" fragt Maras Tochter, als der General endlich eine sichere und friedensreiche Herrschaft über das Land Tundra ausübt. "So, wie ich das sehe, heißt das glücklich und in Freuden leben", zitiert sie den englischsprachigen Märchenschluß "and they lived happily ever after". Doch Dann wäre nicht Dann, wenn er nicht mit einem spöttischen "Ja, natürlich ist hier alles gut, natürlich" kontern würde. - Doris Lessing, die nobelpreisverdächtige Romancière? Es war einmal ...

ALEXANDRA KEDVES.

Doris Lessing: "Die Geschichte von General Dann und Maras Tochter, von Griot und dem Schneehund". Roman. Aus dem Englischen von Barbara Christ. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 2006. 288 S., 25,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

So ganz will Alexandra Kedves ihre Enttäuschung über den neuen Roman von Doris Lessing nicht verbergen. Die Frau war schließlich mal nobelpreisverdächtig. Die Fallhöhe ist also beträchtlich. Nicht für eingefleischte Lessing-Fans, doch für Kedves, die Lessings "gute, alte Geschichtenprosa" gegen dieses "bittersüße Märchen", das zu ordentlicher Science-Fiction nicht taugen will, nur ungern eintauschen möchte. Strapazierung der Tränendrüse, erhobener Zeigefinger und wenig ausdifferenziertes Personal, meldet Kedves - dass sie der Story dennoch gefolgt ist, scheint die Rezensentin selbst nicht für möglich zu halten. Da kann es so schlimm nicht gewesen sein, da war es, schreibt sie staunend, immerhin "anständige Unterhaltung".

© Perlentaucher Medien GmbH