Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 4,40 €
  • Gebundenes Buch

1852/53 hielt Jacob Burckhardt in Basel öffentliche Vorträge über das Zeitalter Friedrichs des Großen, zu denen er sich umfangreiche Aufzeichnungen und Notizen machte. Burckhardt, der sich zeitlebens mit Friedrich beschäftigt, aber nie über ihn publiziert hat, entwirft in diesen Vorträgen ein eindrucksvolles, nicht selten kritisches Bild des Preußenkönigs und zugleich ein geistiges und politisches Panorama seiner Epoche. Der Schweizer Burckhardt-Forscher Ernst Ziegler hat erstmals aus dem Nachlaß diese Stücke ediert und sie zugleich mit großer Behutsamkeit und Akribie in eine lesbare Fassung…mehr

Produktbeschreibung
1852/53 hielt Jacob Burckhardt in Basel öffentliche Vorträge über das Zeitalter Friedrichs des Großen, zu denen er sich umfangreiche Aufzeichnungen und Notizen machte. Burckhardt, der sich zeitlebens mit Friedrich beschäftigt, aber nie über ihn publiziert hat, entwirft in diesen Vorträgen ein eindrucksvolles, nicht selten kritisches Bild des Preußenkönigs und zugleich ein geistiges und politisches Panorama seiner Epoche. Der Schweizer Burckhardt-Forscher Ernst Ziegler hat erstmals aus dem Nachlaß diese Stücke ediert und sie zugleich mit großer Behutsamkeit und Akribie in eine lesbare Fassung gebracht. So bietet dieser Band einen bislang unbekannten Text des großen Historikers und zugleich einen wunderbaren Beitrag zum Friedrich-Jubiläum. Ein Essay von Hans Pleschinski über "Friedrich den Anderen" rundet das Buch ab.
Autorenporträt
Jacob Chr. Burckhardt (1818-97) begann seine akademische Laufbahn 1837 auf Wunsch seines Vaters mit dem Studium der evangelischen Theologie in Basel, wobei er sich schon damals nebenher mit Philologie und Geschichte beschäftigte. Nach seinem Wechsel nach Berlin wandte er sich vollends dem Studium der Geschichte, Philologie und Kunstgeschichte zu. Ab 1845 war er außerordentlicher Professor in Basel und wurde 1855 ordentlicher Professor für Kunstgeschichte in Zürich; 1858 übernahm er den Lehrstuhl für Geschichte und Kunstgeschichte in seiner Heimatstadt Basel.

Hans Pleschinski, geboren 1956 in Celle, Studium der Germanistik, Romanistik und Theaterwissenschaften in München. Arbeit für Galerien, die Oper und den Film. Seit 1985 Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk und lebt als freier Autor in München. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise: u.a. Staatlicher Förderpreis für Schriftsteller in Bayern (1986), Tukan-Preis der Stadt München (1995), Hannelore Greve Literaturpreis (2006), Nicolas Born- Preis (2008) und den Ernst Hoferichter-Preis (2012).

Ernst Ziegler, geboren 1938, studierte in Basel Geschichte, Germanistik und Philosophie u.a.bei Werner Kaegi, Edgar Bonjour, Walter Muschg und Karl Jaspers. Promotion 1970 über Jacob Burckhardts Vorlesung über die Geschichte des Revolutionszeitalters; 1971 bis 2003 Stadtarchivar in St. Gallen, seit 1996 Privatdozent an der Universität St. Gallen, Mitarbeit an der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Jacob Burckhardts.

Philipp Müller, Jahrgang 1972, hat Politikwissenschaften, Jura und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Georgetown University studiert. Seitdem hat er an vielen Orten gelebt und gearbeitet: in den USA an der Harvard Kennedy School, in Mexiko an der Tecnológico de Monterrey, in Deutschland bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und an der Universität Erfurt. Heute ist er Business Development Director für den öffentlichen Sektor bei der CSC Deutschland Solutions GmbH und Academic Dean an der University of Salzburg Business School (SMBS) der Universität Salzburg.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 24.01.2012

Blauforschendes Auge, eher schreckend
Ohne den Geist von Blut und Eisen: Jacob Burckhardts bisher unbekannte Vorlesungen über die Zeit Friedrichs des Großen
Jacob Burckhardt war, vor allem in der zweiten Lebenshälfte, ein Gelehrter, der schrieb, um zu sprechen: Die vielen Tausende handgeschriebener Seiten in seinem Nachlass dienten der Vorbereitung von Lehrstunden, in denen Burckhardt nicht ablas, sondern das aufwendig konzipierte und memorierte Wissen frei vortrug. Diese Mündlichkeit aber strahlte auf die sie stützenden Texte zurück, durch raffinierte Einfachheit, durch Witz, auch Pathos. So wurde er der freimütigste Historiker des 19. Jahrhunderts, und darum ist er der lebendigste von ihnen geblieben.
Nationale oder ideologische Festlegungen waren dem altständisch-liberalen, kunstsinnigen, zeitdiagnostisch aufmerksamen Basler Stadtbürger mit seinem Sinn für Abgründe fremd. Und weil er schrieb, um zu sprechen, gelangen ihm auch immer wieder Formulierungen von größter Entschiedenheit: „Wer solche Kriege führte wie er 1740“, sagte Burckhardt im Wintersemester 1867/68 über Friedrich den Großen, „wer solche Dinge tut, solche Härte zeigt, um dessen Religion bekümmere ich mich nicht viel, an dem interessiert mich nicht, was er geglaubt habe, oder sich einbildete, geglaubt zu haben.“ Genau zur selben Zeit, als Burckhardt das in einem Basler Hörsaal aussprach, erklärte der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck, die Deutschen fürchteten Gott, aber sonst nichts auf der Welt, im Übrigen aber würden die Fragen der Zeit mit Blut und Eisen gelöst.
Es ist ein schöner Gewinn des Friedrich-Jahres, dass nun Burckhardts Vorlesungen über die Zeit Friedrichs des Großen rekonstruiert werden konnten. Geleistet hat diese voraussetzungsreiche Arbeit der St. Galler Historiker Ernst Ziegler, ein Schüler des Burckhardt-Biographen Ernst Kaegi und einer der besten Kenner von Burckhardts riesenhaftem Nachlass. Er geht dabei zwei Wege: Aus Burckhardts eigenen Konzepten macht er einen durchformulierten Fließtext, genau so, wie es einst Burckhardt Neffe Jacob Oeri mit den „Weltgeschichtlichen Betrachtungen“ getan hat. Und aus Mitschriften von Burckhardts Hörern – sie sind zahlreich erhalten, teilweise in Stenographien, die heute nur noch Ziegler zu lesen versteht – rekonstruiert er einen „gesprochenen Wortlaut“. Ziegler spricht von der „Vorderseite des Teppichs“, zu dem die Vorbreitungsnotizen die „Rückseite“ bieten. Im jetzt erschienenen Friedrich-Band wird beides vorgeführt, mit starkem Übergewicht der Rückseite, also Burckhardt’schen Materials, das Ziegler redigiert hat.
Wir erhalten dabei keine Biographie, sondern eine so knappe wie originelle Übersicht zur europäischen Geschichte seit 1763, dem Jahr, in dem Friedrich der Große mit dem Ende des Siebenjährigen Krieges Preußen definitiv als europäische Großmacht etablieren konnte. Seither gab es den „deutschen Dualismus“ und seither war das europäische Staatensystem in jener Unordnung, die die Gründung eines deutschen Nationalstaates erst möglich machte – so sah es der weitblickende Zeitgenosse Burckhardt. Und seither war Frankreich, das auf der Seite Österreichs gegen Friedrich gekämpft und verloren hatte, so geschwächt und verschuldet, dass die Revolution sich nicht mehr vermeiden ließ.
Ihr, der Revolution, arbeitete aber auch ein Geist der Zeit vor, zu dem Friedrich viel beitrug: Er ist für Burckhardt ein großer Exponent der Epoche, nicht ihr Schöpfer oder Herr. Er nennt ihn „den größten Sohn seiner Zeit“, was ein verschattetes Lob ist. Vor allem „riesige Willenskraft“ billigt er dem gewissenlosen Erobererkönig zu, von dessen Äußerem er sagt: „Später war sein Gesicht verzogen und voll merkwürdiger Ecken und Falten. Sein blauforschendes Auge hatte eher etwas schreckendes.“
Während zur selben Zeit der britische Historiker Thomas Carlyle ein üppiges Heldenepos zu Friedrich vorlegte oder Franz Kugler, Burckhardts Berliner Lehrer, zusammen mit Adolf Menzel sein berühmtes Volksbuch herausbrachte, beharrte der Schweizer mit Nüchternheit auf dem menschlich-konkreten Detail. Jeder dreiundreißigste Mann war in Preußen nach 1763 Soldat, rechnete er aus. Viele Krüppel hatte der Krieg hinterlassen. „Für die Invaliden war nicht gesorgt; viele lagen nach den Schlachten ihm (dem König) fluchend an den Straßen. Er soll lieber einen Toten als einen Invaliden gehabt und deshalb die Amputationen nicht gerne gesehen haben.“
Dabei ist Burckhardt alles andere als ein simpler Moralist. Er zeichnet das Bild einer blendenden, aber geistig erkaltenden Zeit. Die polnische Teilung, die Friedrich zusammen mit der russischen Zarin Katharina und der widerwilligen österreichischen Kaiserin Maria Theresia ins Werk setzte, wird ihm zu einem folgenreichen Symptom – den verbrecherischen Zug daran notiert Burckhardt fast beiläufig.
Wer dieses Buch liest, lernt nicht nur viel über das 18. Jahrhundert, sondern auch etwas über das historische Denken eines großen Europäers in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Hans Pleschinski, der Übersetzer des Briefwechsels von Voltaire und Friedrich, steuert einen brillanten Essay bei, der Friedrich auch als kunstsinnigen und liebenden Menschen zeigt, in einer Gebrochenheit, die gut zu Jacob Burckhardts humaner Skepsis passt.
GUSTAV SEIBT
JACOB BURCKHARDT: Das Zeitalter Friedrichs des Großen. Aus dem Nachlass erstmals ediert und bearbeitet von Ernst Ziegler. Mit einem Essay von Hans Pleschinski. Verlag C.H. Beck, München 2012. 255 Seiten, 19,95 Euro.
„Später war sein Gesicht verzogen
und voll merkwürdiger
Ecken und Falten.“
Der große Historiker Jacob Burckhardt (links) hielt 1852/53 öffentliche Vorträge über die Zeit Friedrichs des Großen. Im brandenburgischen Letschin im Oderbruch steht bis heute ein Denkmal des Monarchen. Foto: Scherl/Patrick Pleul/dpa
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

An Jacob Burckhardt schätzt Rezensent Gustav Seibt besonders die humane Skepsis, den Witz, die Lebendigkeit. Wenn nun der Historiker Ernst Ziegler Burckhardts Vorlesungen über die Zeit Friedrichs des Großen anhand von Hörerstenos und Burckhardts eignen Notaten rekonstruiert, ist das für Seibt nicht einfach ein schöner Beitrag zum Friedrich-Jahr. Ergebnis ist vielmehr eine Übersicht zur europäischen Geschichte seit 1763, die Friedrich, wie Seibt erläutert, nicht als ihren Herrscher zeigt, sondern als einen ihrer großen Vertreter. Eindeutig ist das Lob also nicht, das Burckhardt dem Alten Fritz angedeihen lässt. Seibt hält Burckhardts Blick für vergleichsweise nüchtern und interessiert am menschlichen Detail. Dass er dabei nicht moralisierend doziert, sondern eine bei allem Glanz recht unterkühlte Epoche charakterisiert, teilt dem Rezensenten auch viel über das historische Denken des Autors selbst mit.

© Perlentaucher Medien GmbH