Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,75 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Eines jener Bücher, die die Welt verändern: Thoreaus Essay 'Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat', den er 1849 aus Protest gegen die amerikanische Eroberungs- und Sklavenpolitik veröffentlichte und der nun erstmals in einer zweisprachigen Leinenausgabe erscheint. Nicht so sehr ein Pamphlet als schlicht große Poesie.

Produktbeschreibung
Eines jener Bücher, die die Welt verändern: Thoreaus Essay 'Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat', den er 1849 aus Protest gegen die amerikanische Eroberungs- und Sklavenpolitik veröffentlichte und der nun erstmals in einer zweisprachigen Leinenausgabe erscheint. Nicht so sehr ein Pamphlet als schlicht große Poesie.
Autorenporträt
Henry D. Thoreau, geb. 12. Juli 1817 in Concord/Massachusetts, gest. 6. Mai 1862 ebd. und begraben dort im Sleepy Hollow Cemetery, Sohn eines Bleistiftfabrikanten hugenottischer Abstammung, Literat, Naturforscher, Landvermesser, war ein Entdecker, der zu Hause blieb, sein Ich erforschte und das Heimatstädtchen nie länger als für ein 4jähriges Studium in Harvard verließ. Quittiert seine Lehrerstelle, weil er sich weigert, die 'körperliche Züchtigung' anzuwenden; Freundschaft mit Ralph Waldo Emerson, auf dessen Waldstück am Waldensee er 1845 in einer selbstgebauten Hütte lebt; aus dem Tagebuch entsteht 'Walden'. Auf dem Weg ins Städtchen wird er verhaftet, weil er aus Protest gegen die US-Kriegs- und Sklavenpolitik keine Steuern bezahlt hat; konzipiert im Gefängnis 'Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat'. Tod an Tuberkulose.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 01.10.2010

Die Pflicht zum
Ungehorsam
Mahatma Gandhi trug den epochalen Vortrag Henry David Thoreaus von 1848 zeitweise im Gepäck mit sich: Die Schrift über den gewaltlosen Widerstand gegen die Staatsmacht war ihm eine Art Lehrbuch. Bis in Herbert Marcuses Thesen gegen die „repressive Arbeitsmoral“ wirkt Thoreaus radikal freier Geist wie eine Sprengkraft hinein.
„Könnte es nicht eine Regierung geben, in der nicht die Mehrheit über Falsch und Richtig befindet, sondern das Gewissen?“, fragt Thoreau, der Einsiedler vom Waldensee, Jahrgang 1817. Legitime Regierungsgewalt muss, um gerecht zu sein, „Vollmacht und Zustimmung der Regierten“ haben, sagt er. Aus dieser Prämisse, der „wahren Achtung vor dem Individuum“, leitet er die mögliche Pflicht zum Ungehorsam ab. Das Diogenes-Bändchen enthält noch einen weniger bekannten Thoreau: „Leben ohne Prinzipien“. Gefährliche Texte! Wolfgang Schreiber
H. D. Thoreau:
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat.
Diogenes Verlag, Zürich 2010. 87 Seiten, 7,90 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Eine Bibel des Widerstands sieht Andreas Dorschel in Henry David Thoreaus Essay "Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat", der Lektüre von Mahatma Gandhi wie Martin Luther King war, und jetzt in einer Neuausgabe vorliegt. Dorschel betrachtet Thoreaus Klassiker nichtsdestoweniger eher skeptisch. Sein Inhalt, lässt er wissen, sei abhängig von Prämissen des frühen 19. Jahrhunderts. Thoreau rede einer in die Jahre gekommenen Romantik und den Glauben an den Volksgeist nach. Er befasse sich freilich weniger mit den Zielsetzungen amerikanischer Politik, sondern bemängle, die amerikanische Regierung, weil eine Institution, sei kein wirkungsvolles Instrument der Politik. Alles, was das Land erreicht habe, sei dem Charakter des amerikanischen Volkes zu verdanken. Dorschel hebt hervor, dass bei dieser Ausgabe erstmals der englischen Text mitabgedruckt ist, wenngleich nicht parallel, sondern nach dem deutschen. Bei einem Vergleich von Original und Übersetzung stellt er fest, dass der Übersetzer Walter E. Richartz die Akzente doch etwas anders gesetzt hat als Thoreau, wobei er hinzufügt, dass es sich eher um eine Interpretation als eine Fehlübersetzung handelt.

© Perlentaucher Medien GmbH