Nicht lieferbar

Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre in Paris
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
B Von Montparnasse nach Montparnasse, S das Quartier Latin als Prolog und Saint-Germain-des-Prés als Höhepunkt: die Wege der beiden leidenschaftlichen Spaziergänger Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre zeugen von einer geschickten Eroberungsstrategie für diese Stadt. Die Wahl der Orte und Lebensweise, die Liebe oder der Hass, die sie für Paris empfanden, sind eng verknüpft mit den Ereignissen ihrer Zeit, die ihr Ansehen, ihre politische und intellektuelle Stellung erschütterten oder festigten - die Epoche vor dem Zweiten Weltkrieg, die deutsche Besatzung, der Algerienkrieg, die Regie...
B Von Montparnasse nach Montparnasse, S das Quartier Latin als Prolog und Saint-Germain-des-Prés als Höhepunkt: die Wege der beiden leidenschaftlichen Spaziergänger Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre zeugen von einer geschickten Eroberungsstrategie für diese Stadt. Die Wahl der Orte und Lebensweise, die Liebe oder der Hass, die sie für Paris empfanden, sind eng verknüpft mit den Ereignissen ihrer Zeit, die ihr Ansehen, ihre politische und intellektuelle Stellung erschütterten oder festigten - die Epoche vor dem Zweiten Weltkrieg, die deutsche Besatzung, der Algerienkrieg, die Regierung unter General Charles de Gaulle, die Studentenrevolte im Mai 1968 und die Frauenbewegung. Wie sehr Paris in ihrer beider Leben verankert war, macht nicht nur ihr literarisches Werk deutlich. Jean-Luc Moreau und der Magnum-Fotograf Bruno Barbey entführen uns in eine Epoche, die die beiden Franzosen kulturell, gesellschaftlich und politisch entscheidend geprägt haben. Die zahlreichen Tipps im Anhang des Buches laden dazu ein, selbst auf den Spuren von Beauvoir und Sartre zu wandeln.