Autor im Porträt

Toptitel von Heinrich Böll

Haus ohne Hüter

Broschiertes Buch
Das Schicksal zweier zwölfjähriger Jungen und deren verwitweter Mütter in der Nachkriegszeit.
Die beiden zwölfjährigen Schulfreunde Heinrich und Martin haben ihre Väter, die im Krieg gefallen sind, nie gekannt. Heinrich wächst in bedrückend ärmlichen Verhältnissen auf. Viel zu früh wird er in die Welt der Erwachsenen gestellt und muss Verantwortung übernehmen. Sein Freund Martin kennt keine finanzielle Not, ahnt jedoch, dass seiner Mutter bei allem Wohlstand etwas fehlt.
Äußerst einfühlsam beschreibt Heinrich Böll die Probleme und Nöte dieser beiden Jungen, die zudem mit den Schwierigkeiten der beginnenden Pubertät fertig werden müssen. Ihre und ihrer Mütter Schicksale stehen stellvertretend für die vom Krieg heimgesuchte Generation.
…mehr

 

14,00 €

Erzählungen von Heinrich Böll

Broschiertes Buch
Onkel Otto gewinnt im Lotto und wird überfahren.
Charlotte heiratet nach Schweden,
aber sie liebt einen anderen.
Herr Brenig vergisst seine Weihnachts-Geschenke.
Ein Chef fällt tot um.
Und ein Kellner dreht durch.
35 Jahre habe ich als Kellner gearbeitet.
Immer tadellos. Ohne Fehler. Ohne Vorfälle.
Wie konnte mir das nur passieren?
Aber ich habe das alles gemacht:
Ich bin mit dem Aufzug zum Haus-Meister runtergefahren.
Ich habe mir Hammer und Meißel geholt.
Ich bin wieder nach oben gefahren,
und dann habe ich ein Loch in den Boden geschlagen.
Heinrich Böll ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller.
1972 hat er den Nobel-Preis für Literatur bekommen.
Seine Erzählungen sind direkt aus dem Leben gegriffen.
Und sie regen dazu an, über das eigene Leben und die Welt nachzudenken.
…mehr

 

14,00 €

Heinrich Böll

Als literarische Stimme schrieb Heinrich Böll (* Köln 1917, † Langenbroich 1985) gegen Doppelmoral in Staat und Kirche an, und er gilt als einer der wichtigsten Autoren einer Nachkriegsliteratur, die sich kritisch mit dem Nationalsozialismus und den Nachkriegsjahren auseinandersetzt. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Böll studierte, wurde 1939 als Soldat eingezogen und geriet nach Kriegsende kurz in Gefangenschaft. Mit seiner Frau Annemarie zog er drei Söhne groß. "Haus ohne Hüter" (1954), "Das Brot der frühen Jahre" (1955), "Ansichten eines Clowns" (1963), "Gruppenbild mit Dame" (1971) oder "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" oder "Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann" (1974) seien als kleine Auswahl an Werken genannt - viele davon wurden verfilmt. Schon vor "Katharina Blum" kritisiert Böll scharf den Umgang der Boulevardpresse (vornehmlich "Axel Springer") mit der Wahrheit und den Menschen und wird wegen eines Textes zur RAF-Terroristin Ulrike Meinhof als "geistiger Sympathisant" der Terroristen verunglimpft. Böll fühlte sich deswegen von konservativen Kreisen vorsätzlich missverstanden. Er vertrat ab 1971 den Internationalen P.E.N.-Club als Präsident (bis 1974) und erhielt im Jahr 1972 den Nobelpreis für Literatur. Lange zuvor war er bereits mit dem Literaturpreis der "Gruppe 47" (1951) oder dem Georg-Büchner-Preis (1967) geehrt worden.