Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,99 €
  • Audio CD

1 Kundenbewertung

"Ich bin bestellt. Donnerstag Punkt zehn." Eine junge Frau in einer Großstadt in Rumänien auf dem Weg zum Verhör beim Geheimdienst. Sie hat diese Fahrt mit der Straßen bahn schon oft machen müssen, doch diesmal hat sie aus einer Vorahnung heraus Handtuch, Zahnpasta und Zahnbürste eingepackt. Unterwegs lässt sie ihr Leben an sich vorüberziehen: die Kindheit in der Provinz, die Deportation der Großeltern, das sporadische Glück, das ihr mit Paul gelingt. Außen: Haltestellen, ein- und aussteigende Personen, vorbeiziehende Straßen. All dies führt doch immer wieder zurück zu: "Ich bin bestellt."…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Ich bin bestellt. Donnerstag Punkt zehn." Eine junge Frau in einer Großstadt in Rumänien auf dem Weg zum Verhör beim Geheimdienst. Sie hat diese Fahrt mit der Straßen bahn schon oft machen müssen, doch diesmal hat sie aus einer Vorahnung heraus Handtuch, Zahnpasta und Zahnbürste eingepackt. Unterwegs lässt sie ihr Leben an sich vorüberziehen: die Kindheit in der Provinz, die Deportation der Großeltern, das sporadische Glück, das ihr mit Paul gelingt. Außen: Haltestellen, ein- und aussteigende Personen, vorbeiziehende Straßen. All dies führt doch immer wieder zurück zu: "Ich bin bestellt." Doch an diesem Tag hält der Fahrer an der Station, an der sie aussteigen muss, nicht an. Und sie beschließt zum ersten Mal, nicht zum Verhör zu gehen.
Autorenporträt
Müller, Herta§Herta Müller wurde 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. Nach dem Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Nach dem Erscheinen ihres ersten Buches »Niederungen« konnte sie in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 siedelte sie nach Deutschland über. Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet. 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.

Diekhoff, Marlen§Marlen Diekhoff, vielseitige Bühnen- und Filmschauspielerin, gehörte nach Engagements in Hannover, Stuttgart und Frankfurt viele Jahre zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Als Hörbuchsprecherin hat sie u.a. Romane von Margriet de Moor, Alessandro Baricco, Joan Didion und Herta Müller gelesen.
Trackliste
CD 1
1Titel 100:03:24
2Titel 200:02:35
3Titel 300:03:43
4Titel 400:03:21
5Titel 500:03:03
6Titel 600:04:21
7Titel 700:03:16
8Titel 800:03:30
9Titel 900:02:12
10Titel 1000:02:32
11Titel 1100:04:29
12Titel 1200:01:41
13Titel 1300:05:35
14Titel 1400:01:20
15Titel 1500:03:43
16Titel 1600:02:00
17Titel 1700:02:17
18Titel 1800:03:52
19Titel 1900:03:15
20Titel 2000:03:34
Weitere 5 Tracks anzeigen
CD 2
1Titel 2600:03:59
2Titel 2700:03:20
3Titel 2800:04:06
4Titel 2900:03:14
5Titel 3000:02:28
6Titel 3100:03:18
7Titel 3200:04:17
8Titel 3300:03:31
9Titel 3400:02:04
10Titel 3500:02:57
11Titel 3600:04:06
12Titel 3700:03:06
13Titel 3800:03:51
14Titel 3900:03:04
15Titel 4000:03:20
16Titel 4100:03:59
17Titel 4200:02:51
18Titel 4300:03:10
19Titel 4400:01:34
20Titel 4500:02:02
Weitere 4 Tracks anzeigen
CD 3
1Titel 5000:02:44
2Titel 5100:03:32
3Titel 5200:04:00
4Titel 5300:03:07
5Titel 5400:03:28
6Titel 5500:03:01
7Titel 5600:03:28
8Titel 5700:04:38
9Titel 5800:04:07
10Titel 5900:01:38
11Titel 6000:03:36
12Titel 6100:04:01
13Titel 6200:04:56
14Titel 6300:02:14
15Titel 6400:03:33
16Titel 6500:04:01
17Titel 6600:03:45
18Titel 6700:04:12
19Titel 6800:03:42
20Titel 6900:03:40
Weitere 2 Tracks anzeigen
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Dieser im Jahr 1997 veröffentlichte Roman Herta Müllers schildert den Alltag der rumänischen Diktatur, und zwar aus der Perspektive einer Frau, die, weil sie sich in den Westen zu verheiraten versucht, wegen "Landesverrats" und "Prostitution am Arbeitsplatz" angeklagt ist. Ganz auf das Bewusstsein ihrer Heldin lässt Müller sich ein, in ihrer Sprache, in der Begrenztheit des Blicks. Eine Dissidentin ist die Frau nicht, in einer Straßenbahnfahrt zum Arbeitsplatz wird ihr Leben und Denken in Zeiten geschichtet. Gebührend beeindruckt zeigt sich Wolfgang Schneider von dieser ungekürzten Hörbuchversion. Der "etwas edelbleiche Ton" der Vorleserin Marlen Diekhoff passt für die Begriffe des Rezensenten allerbestens zum Buch.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.10.1997

Das verkehrte Glück
Herta Müllers Roman aus der Diktatur / Von Ernst Osterkamp

Eine Frau fährt in einer rumänischen Großstadt zum Verhör. Sie hat diese Fahrt schon oft machen müssen und Rituale der Vorbereitung entwickelt, die ihr die Angst einzudämmen helfen. An diesem Donnerstag ist die Angst besonders groß. Vorsorglich hat sie Handtuch, Zahnpasta und Zahnbürste eingepackt: für den Fall, daß Major Albu, der sie einbestellt hat, sie diesmal nicht mehr nach Hause läßt. Sie steigt in die Straßenbahn ein, die Fahrt zum Verhör wird zum Albtraum, Endstation Irrsinn.

Auf der Fahrt zieht ihr Leben an ihr vorüber: ein dunkler Bewußtseinsstrom, auf den die Erinnerung an die seltenen Augenblicke des Glücks matte Glanzlichter wirft. Ihr Glücksverlangen richtet sich zunächst auf den geliebten Vater, einen Busfahrer, aber der betrügt seine Frau nach Feierabend in seinem Gefährt lieber mit einer ehemaligen Schulkameradin seiner Tochter. Aus der Ehe, in die sie nach dem Tod des Vaters flieht, bricht sie nach drei Jahren wieder aus. Der Mann, an den sich ihre Liebe zufällig geheftet hat, wird ihr rasch gleichgültig; die Großfamilie wird regiert vom Schwiegervater, der sich eine Geliebte hält, die ebenfalls im Alter der Erzählerin ist und sich beruflich der Schädlingsbekämpfung widmet. Dieser schillernde Patriarch, der im übrigen auch seine Schwiegertochter gerne spüren läßt, "was er in der Hose hat", war in einer früheren Phase seiner gebrochenen Karriere berüchtigt als "Parfümkommunist"; er war in den fünfziger Jahren als für Enteignungen zuständiger Parteiaktivist verantwortlich für die Deportation zahlreicher Menschen in die Lager, darunter auch der Großeltern der Erzählerin. Nach der Trennung von ihrem Mann geht die Frau, die in einer Konfektionsfabrik arbeitet, für kurze Zeit ein liebloses Verhältnis mit einem Arbeitskollegen ein. Als sie sich weigert, weiter mit ihm ins Bett zu gehen, zeigt er sie an, weil sie Zettel mit ihrer Adresse in für Italien bestimmte Anzüge gesteckt hat, in der Hoffnung, ein Italiener werde so auf sie aufmerksam und sie heiraten. Sie wird entlassen; die Verhöre beginnen.

Zuvor aber hat sie auf dem Flohmarkt Paul kennengelernt, der nach Feierabend illegal Antennen für die Budapester und Belgrader Fernsehprogramme baut und ein rotes Motorrad besitzt. Auf Fahrten mit Paul kann sie für Augenblicke "dumm werden vor Glück". Doch ist dies ein kleines, armes, immer gefährdetes Glück: "Mit dem Glück habe ich mich abgefunden, auch wenn Paul sagt, daß es keines ist." Als Paul die Erzählerin trotz verdeckter und offener Warnungen heiratet, setzen in der Motorenfabrik, in der er arbeitet, Schikanen gegen ihn ein; er wird schließlich wegen seiner illegalen Antennenproduktion angezeigt und aus seinem Betrieb entlassen: "Paul wird mitbestraft." Schon immer hat er viel getrunken; als er aber seinen Beruf und dann in einem offenbar vom Geheimdienst inszenierten Unfall auch noch sein Motorrad - das Glücks- und Freiheitssymbol des Romans - verliert, kommt er aus dem Suff kaum noch heraus.

Und doch ist Paul nun, nachdem ihre Freundin Lilli bei einem Fluchtversuch getötet worden ist, der einzige Mensch, dem die Frau noch trauen kann. Aber am Ende ihrer Fahrt zu dem Verhör, die sie durch einen Zufall eine Station über ihr Ziel hinausführt, verliert sie auch dies Vertrauen und damit ihren letzten Halt. Die Angst hat gesiegt. Am Schluß steht der Wahn als Chiffre für das unter dem Druck der Wirklichkeit zerbrechende Gefühl. So der aus den kunstvoll ineinandergefügten Erinnerungsfragmenten und Episodenreihen, die durch das Aus- und Einsteigen der Fahrgäste an den Haltestationen der Straßenbahn rhythmisiert werden, erschließbare Lebenslauf im Zeichen des ständig zum Scheitern verurteilten bescheidenen Glücksanspruchs, die Erzählung einer katastrophalen lebensgeschichtlichen Engführung.

Herta Müller hat einen Roman vom verkehrten Glück in einer verkehrten Welt geschrieben. Er schließt sich mit seinen beiden Vorgängern "Der Fuchs war damals schon der Jäger" (1992) und "Herztier" (1994) zu einer Trilogie vom Leben in der Diktatur zusammen. Wieder steht die traumatische Erfahrung der Unterhöhlung selbst der persönlichsten zwischenmenschlichen Beziehungen und der Zerstörung aller Vertrauensverhältnisse durch den totalen Überwachungsstaat im Zentrum der Erzählung. Doch während die Protagonisten der vorangegangenen Bücher Intellektuelle waren, die die Mechanismen des Staates zu durchschauen in der Lage waren - eine Lehrerin, eine Übersetzerin mit ihren Freunden -, wird in Herta Müllers neuem Buch eine Fabrikangestellte einzig deshalb zum Opfer der Strategien des totalen Staates, weil sie ihr privates Glücksverlangen zu realisieren versucht. Sie ist keine Oppositionelle, sie weiß nicht, was der Major von ihr will. Um so schutzloser ist sie den Mechanismen der Geheimpolizei preisgegeben, und um so schwärzer wird der Albtraum, in den sie stürzt. Am Ende bedarf es nicht einmal mehr des Verhörs, um sie zu zerbrechen.

Auch in dem neuen Buch gelingen Herta Müller Bilder tiefer Verstörung von beklemmender Dichte. Wenn das sprachliche Material insgesamt im Vergleich zu den vorangegangenen Büchern ausgedünnt erscheint, so erklärt sich dies gewiß auch daraus, daß Herta Müller erzählerisch zu beglaubigen hatte, daß das Ganze aus der Perspektive einer Frau ohne größere Bildung erzählt wird. Problematischer ist, daß die gesamte Erzählung im Topos der verkehrten Welt fundiert erscheint, den die Erzählerin auch selbst bemüht. Im mundus perversus aber hat die Frau, die hier von ihrer vergeblichen Glückssuche erzählt, von Anbeginn keine Chance, und so schwankt denn auch der gesamte Roman unentschieden zwischen Sozialkolportage und literarischer Totalitarismuskritik hin und her.

Herta Müller zeichnet eine Welt, in der jegliches Glücksverlangen ins Leere läuft. Es ist dies eine Welt, in der sämtliche privaten und öffentlichen Lebensverhältnisse verrottet sind. Da geht das Trauma in Serie: Die beste Freundin der Erzählerin schläft zwei Jahre lang mit ihrem Stiefvater. Und die Erzählerin, die ein ungewolltes Kind ist ("Wenn dein Bruder gelebt hätte, wärst du nicht gekommen.") und mit einer entsprechenden Prädisposition für Schuldgefühle kämpfen muß, möchte in ihrer Liebessehnsucht gern mit ihrem Vater schlafen: "Ich bin feiner als die mit dem Zopf, dachte ich, warum nimmt Tata nicht mich." Nicht schlafen möchte sie dagegen mit ihrem Schwiegervater, obgleich der ihr beständig entsprechende Angebote macht.

So sind die Familien in Herta Müllers Buch, und jenseits der Familien sieht es nicht besser aus. Tod und Wahnsinn, Lüge und Verrat, Demütigung und Suff, all dies wird auf den 240 Seiten dieses Buchs pastos aufeinandergeschichtet, und wenn dies noch nicht reicht, wird eine Figur einzig zu dem Zweck in die Handlung eingeführt, damit sie im Bad kotzen kann. Sehr rasch hat der Leser begriffen, daß sich Herta Müllers Roman immer für die schlimmstmögliche Variante entscheidet. Deshalb wird ihn schon bald nichts mehr überraschen, denn: "Das Mißlingen des Glücks läuft fehlerfrei und hat uns gebeugt. Glück ist eine Zumutung geworden und mein verkehrtes ein Hinterhalt." So ist es, das Mißlingen des Glücks läuft in diesem Roman fehlerfrei, denn seine Autorin hat es mit äußerster Konsequenz inszeniert. Unerbittlich steuert sie ihre Heldin in die Ausweglosigkeit: "Diese Stille nach dem Glück, sie kam, als kriegten die Möbel eine Gänsehaut. Wir fielen aufs Gesicht, in die Ausweglosigkeit zurück, Paul vorneweg. Er hatte immer Angst, daß wir uns an Glück gewöhnten."

Wie die Zitate zeigen, tritt in Herta Müllers neuem Buch ihre Kraft zur sinnlichen Vergegenwärtigung und ihre Freude an der Metaphorik, die ihre Prosa ihr unverwechselbares Gepräge verleiht, zugunsten einer fatalen Neigung zurück, den Sinn der Erzählung immer wieder offen auszusprechen: "Ja, so hätten wir es gern, daß wir die Krone tragen und die Welt satt werden. Aber ist es nicht umgekehrt, daß die Welt uns satt wird und nicht wir sie." Gewiß, so ist es, aber viel mehr ist dann auch nicht zu sagen. In einer solchen Welt sinken die ihr abzugewinnenden Lebensweisheiten auch leicht zu Toilettensprüchen herab: "Hier drin war man gut aufgehoben. Weniger als das, was unter den Füßen stinkt, kann man nicht werden . . . Erst draußen war ich ein Stück Menschendreck." Das soll drastisch und lebensnah klingen und zeigt doch, daß die das Buch durchziehende Klage von einiger Routiniertheit ist.

Herta Müllers neuer Roman weist Anzeichen einer künstlerischen Stagnation auf. Zwar wird die Geschichte vom Mißlingen des Glücks im Lebensalltag der rumänischen Diktatur verankert, doch beginnt sich der Motivvorrat aus dem "mitgebrachten Land", das sie 1987 verlassen hat, zu erschöpfen, und manche Motivkonstellation ist dem Leser aus früheren Büchern bereits vertraut. Zu Ende des Buchs heißt es: "Über gelaufene Jahre läßt sich gut reden, wenn sie schlecht gelaufen sind. Doch wenn man sagen müßte, wer man jetzt beim Atmen ist, läge der Zunge entlang nichts als mulmiges Schweigen." Welcher Verehrer dieser großen Erzählerin wüßte nicht gern, wer Herta Müller jetzt beim Atmen ist?

Herta Müller: "Heute wär ich mir lieber nicht begegnet". Roman. Rowohlt Verlag, Reinbek 1997. 240 S., geb., 39,80 DM.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr